Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berlin

Nach Angriff auf Geistlichen: Bruder fordert Sicherheitskonzept für Gottesdienste

„Wir brauchen einen Sicherheitsdienst in den Kirchen“, so der Bruder des Geistlichen, der am Sonntag in der Berliner St.-Joseph-Kirche niedergeschlagen worden war, gegenüber der Tagespost.
Berliner Kirche St. Joseph
Foto: Wikicommons | Die Hintergründe der Tat ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.

Der Bruder des am Sonntag während der Predigt in der Berliner St. Joseph-Kirche (Wedding) angegriffenen Geistlichen fordert ein Sicherheitskonzept für Gottesdienste. „Wir brauchen einen Sicherheitsdienst in den Kirchen“, sagte Holger Doetsch der „Tagespost“ am Dienstag.

"Unruhe und Rumoren" im Kirchenschiff

Der 56-Jährige und sein 61-jähriger Bruder waren in der Kirche St. Joseph von einem unbekannten Angreifer zu Boden geschlagen worden. Wie Doetsch ausführte, habe er zunächst eine Affekthandlung des Angreifers aufgrund des Predigtinhalts vermutet. Sein Bruder, ein Mitarbeiter der Apostolischen Nuntiatur, sei fast am Ende der Predigt angekommen, deren Gegenstand unter anderem Hegel und dessen Geburtsort Stuttgart gewesen sei. Der Prediger habe darüber gesprochen, dass Gefühligkeit nicht unbedingt etwas mit Logik zu tun habe. Daraufhin sei „Unruhe und Rumoren“ im Kirchenschiff vernehmbar geworden. 

"Die Sorge um meinen Bruder war vorrangig"

Lesen Sie auch:

Der etwa 20- bis 25-jährige Täter habe in den Mittelgang des Kirchenschiffs gespuckt und sei geradewegs nach vorn gestürmt. Auf dem Weg zum Ambo habe er „mit einem hasserfüllten Gesichtsausdruck“ Beleidigungen gegen den Geistlichen und die Gottesmutter Maria gebrüllt. Der Prediger sei mit einem Fausthieb ins Gesicht niedergeschlagen worden. Er selbst habe in der ersten Reihe gesessen und sei dem Angreifer unmittelbar gefolgt: „Die Sorge um meinen Bruder war vorrangig, auch wenn ich überhaupt kein Held bin“, so Doetsch. 

Die Hintergründe der Tat ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt. Die Kirche Sankt Joseph dient derzeit als Ersatzort der im Umbau befindlichen Sankt-Hedwigs-Kathedrale.  DT/reg

Wie schätzt Holger Doetsch den Angriff auf seinen Bruder in der Berlin St.Joseph-Kirche ein? Lesen Sie exklusive Hintergründe in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Geistliche und Priester Georg Wilhelm Friedrich Hegel Gottesdienste Prediger Predigten Sicherheitskonzepte

Weitere Artikel

Vatikan erteilt Beschlüssen, Laien als Taufspender und Prediger einzusetzen, eine klare Absage – Kardinal Arthur Roche mahnt Bischöfe.
07.04.2023, 15 Uhr
Regina Einig

Kirche

In der 64. Folge des Katechismuspodcast geht es mit dem Theologen Andreas Wollbold um die Beziehung der Geschöpfe untereinander.
10.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst