Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Frankfurt

Kommentar um "5 vor 12": Der Synodale Weg und die Frauenfrage

Was es nicht gibt, kann auch nicht eingeführt werden. Und ein Frauenpriestertum existiert in der katholischen Kirche nun einmal nicht.
Frauenpriestertum existiert in der katholischen Kirche nicht
Foto: Sina Schuldt (dpa)

Glaubt man der stellvertretenden ZdK- Vorsitzenden Karin Kortmann, so wird die Frauenfrage zur Schicksalsfrage des Synodalen Weges. Die Politikerin und Laienfunktionärin sieht im Interview mit der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (KNA) sogar das Frauenpriestertum näher rücken, auch wenn sie zugeben muss, dass diese Frage eine weltkirchliche Frage ist.

Lesen Sie auch:

Unveränderbares Glaubensgut der Kirche

Der Druck auf die Bischöfe wird in gleichem Ausmaß wachsen, wie sie sich dieser Frage wegducken. "Ordinatio sacerdotalis" ist "de fide", das heißt es ist unveränderbares Glaubensgut der Kirche. Ein Frauenpriestertum kann weder näher ran noch weiter weg rücken. Es existiert in der Kirche schlicht und ergreifend nicht. Es kann nicht eingeführt werden, was es nicht gibt. Um diese einfache Wahrheit wird in der Diskussion ein Riesenbogen geschlagen. Formulierungen wie „die Sache sei entschieden, aber die Diskussion dürfe weitergehen“, sind ohne jeden Zweifel kontraproduktiv. Es gibt eine Reihe echter Probleme zu lösen. Einige davon haben sicher mit der Rolle der Frau in der Kirche in unserer Zeit zu tun. Es wird ein Ersatzschauplatz aufrechterhalten, der der Lösung tatsächlich bestehender Fragen im Weg steht.

Manche wollen auf Gedeih und Verderb eine Frauenweihe

So wundert es kein bisschen, wenn sich junge Frauen Hoffnungen auf die Priesterweihe hingeben, weil man ihnen nicht klar und eindeutig die Wahrheit sagt. Natürlich gibt es "pressure groups", die auf Gedeih und Verderb eine Frauenweihe wollen. Doch diese sind schon auf dem Weg der Spaltung von der Kirche. Diejenigen, die die Einheit wahren wollen, aber derzeit dem Holzweg sind, könnten vielleicht noch die Kurve kriegen, schenkte man ihnen reinen Wein ein. 

Lesen Sie ab sofort täglich um 5 vor 12 einen Online-Kommentar aus der Tagespost-Redaktion zu aktuellen kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Peter Winnemöller Bischof Karin Kortmann Priesterweihe Synodaler Weg Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Der Leiter der Internationalen Schönstattfamilie, Pater Felix Geyer, sieht in den Patres und Marienschwestern ein Stück Sauerteig innerhalb der eigenen Bewegung.
31.01.2025, 17 Uhr
Regina Einig
Auch der „Fahrplan“ des Vatikans zur Umsetzung der Doppelsynode zur Synodalität belegt, dass der deutsche Synodale Weg nicht das Geringste mit dem kirchlichen Weltprozess zu tun hat.
09.07.2025, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer