Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lyon

Kardinal Barbarin: Häresie kein abgeschlossenes Kapitel der Kirchengeschichte

In einem fiktiven Interview mit dem Kirchenvater Irenäus von Lyon (135-200) warnt der französische Kardinal Philippe Barbarin vor Zugeständnissen an Irrlehrer.
Der französische Kardinal Philippe Barbarin
Foto: KNA | Das wahre Problem der „Gnosis“ und des so genannten Sonderwissens der Irrlehrer sei, dass sie anderen immer um eine Erklärung voraus seien, so Barbarin.

Der emeritierte Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, weist in der aktuellen Ausgabe der Tagespost darauf hin, dass Häresie und Gnostik kein abgeschlossenes Kapitel der Kirchengeschichte sind. In einem fiktiven Interview mit dem Kirchenvater Irenäus von Lyon (135-200) warnt er vor Zugeständnissen an Irrlehrer. Das wahre Problem der „Gnosis“ und des so genannten Sonderwissens der Irrlehrer sei, dass sie anderen immer um eine Erklärung voraus seien. Dahinter verberge sich Stolz: "Sie wissen und verstehen mehr als andere."

Häretische Theorien entlarvt, angeprangert und zurückgewiesen

Irenäus von Lyon habe viel Zeit darauf verwandt, häretische Theorien zu entlarven, anzuprangern und zurückzuweisen. Das Problem sei jedoch, dass diese Krankheit in allen Epochen wieder aufbreche. Darüber hinaus stellte der Kardinal fest, dass Streitigkeiten in der Kirchengeschichte kontinuierlich zu beobachten seien. Schon die Apostel hätten sich gezankt.

DT/reg

Das ausführliche Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Häresie Philippe Barbarin

Weitere Artikel

Patristik und Exegese, Liturgie, Musik und systematische Theologie: Ein Sammelband leuchtet die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa aus.
24.08.2025, 17 Uhr
Margarete Strauss
Edith Stein erkannte schnell die Gefahr des Nationalsozialismus, und dass es um „den uralten Kampf zwischen Jesus und Luzifer" geht. Sie rief zum spirituellen Widerstand auf.
08.08.2025, 21 Uhr
Daniela Köder
Eusebios von Nikomedien taufte den Kaiser und förderte die Arianer. Warum er trotz der Nähe zum Häretiker Arius die Entschlüsse des Konzils von Nizäaa unterschrieb.
16.02.2025, 19 Uhr
Dominik Heringer

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst