Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Tunis

Heiliges Königtum oder heilige Könige?

Vor 750 Jahren verstarb Ludwig IX. von Frankreich. Wie hält es die Kirche mit heiligen Monarchen?
Ludwig IX.
Foto: Wikicommons | Ludwig ist bis heute etwa als Erbauer der Sainte Chapelle in Paris bekannt, die zu Ehren der Dornenkrone Christi errichtet wurde.

Vor 750 Jahren ist der heilige Ludwig IX. verstorben. Der französische Monarch starb am 25. August 1270 nahe Tunis im heutigen Tunesien während eines Kreuzzuges. Ludwig ist bis heute etwa als Erbauer der Sainte Chapelle in Paris bekannt, die zu Ehren der Dornenkrone Christi errichtet wurde.

 Zunehmende Scheidung von weltlicher und geistlicher Sphäre

Lesen Sie auch:

Der Historiker Jose Garcia fragt anlässlich des Todestages und der Heiligsprechung Ludwigs IX., wie es die Kirche mit heiligen Monarchen hält. Wurde mit ihnen die Monarchie heiliggesprochen? Oder stand die heiligmäßige Lebensführung des Einzelnen im Vordergrund? Garcia zeichnet dabei das Verhältnis von mittelalterlichem Königtum und seinem Verhältnis zum Sakralen nach und stellt die zunehmende Scheidung von weltlicher und geistlicher Sphäre fest, die für Europa so prägend wurde.  DT/om

Warum Ludwig IX. bis heute zurecht als Heiliger der Kirche gilt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Jesus Christus Ludwig IX. Ludwig IX. von Frankreich

Weitere Artikel

Ferdinand von Habsburg lässt sein Rennauto segnen und scherzt über eine „Online-Monarchie“. Der Urenkel des seligen Kaisers Karl missioniert auf seine Weise.
17.04.2025, 09 Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele Stephan Baier

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst