Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Athen

Griechenlands Orthodoxie erkennt ukrainische Kirche an

Nach der Gewährung der Selbstständigkeit der Ukrainischen Kirche gab es in der Orthodoxen Welt große Zurückhaltung. Nun hat die Kirche von Griechenland einen wichtigen Schritt getan.
Lebensschutz in Griechenland
Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild) | Als erste orthodoxe Kirche hat die Kirche von Griechenland die ukrainische Autokephalie anerkannt.

Die orthodoxe Kirche von Griechenland hat am Mittwoch als erste autokephale orthodoxe Kirche nach dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel die zum Jahresanfang konstituierte "Orthodoxe Kirche der Ukraine" anerkannt. Der Ständige Heilige Synod unter Vorsitz des Athener Erzbischofs Hieronymos beschloss die Aufnahme der kirchlichen Gemeinschaft mit Metropolit Epiphanius Dumenko.

Seit der Neugründung der von Moskau vollständig unabhängigen Metropolie von Kiew, der vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios die Autokephalie verliehen wurde, schwelgt ein inner-orthodoxer Konflikt um kirchenrechtliche wie politische Folgen für diese ukrainische orthodoxe Kirche. Neben der autokephalen "Orthodoxen Kirche der Ukraine" gibt es eine "autonome" ukrainisch-orthodoxe Kirche, die zum Moskauer Patriarchat gehört.

Anerkennung zeichnete sich über den Sommer ab

Der aktuelle Schritt der Kirche Griechenlands hatte sich mit einem gemeinsamen Gebetsgottesdienst beider Oberhirten beim Namenstag von Bartholomaios im Juni und bei mehreren Konzelebrationen griechischer mit ukrainisch-autokephalen Bischöfen im Sommer abgezeichnet. Hieronymos beauftragte die Synodalausschüsse für Kirchenrecht und interorthodoxe Angelegenheiten, Gutachten auszuarbeiten, ob die orthodoxe Kirchenfamilie Metropolit Epiphanius willkommen heißen soll. Beide Kommissionen haben das bejaht. Am Mittwoch stellte sich lediglich Metropolit Seraphim Stergioulis von der Insel Kythira gegen die Anerkennung.

Der Ständige Heilige Synod gab Erzbischof Hieronymos freie Hand für die weiteren Schritte zur Aufnahme der Communio mit der autokephalen Ukrainischen Orthodoxen Kirche: So die offizielle Mitteilung an den Ökumenischen Patriarchen, dass die Kirche von Griechenland seinen Kurs in der Ukraine unterstützt, zudem die offizielle Einladung an Metropolit Epiphanius zu feierlicher Konzelebration in Athen.

DT/sba/KAP/KNA

Die Hintergründe zu diesem Thema lesen Sie in der neuen Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Redaktion Erzbischöfe Kirchenrecht Russisch-Orthodoxe Kirche

Weitere Artikel

Offiziell teilt der Vatikan nur die Themen der Generalkongregationen mit. Hinter den Kulissen rechnet aber mancher ziemlich eindeutig mit Papst Franziskus ab.
02.05.2025, 20 Uhr
Meldung
Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
27.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Papst Leo ist uns in diesen ersten 100 Tagen vorausgegangen: hin zu einer Kirche, die im Frieden wurzelt, in der Wahrheit steht und im Geist der Mission atmet.
27.08.2025, 07 Uhr
Nicolas Bullmann

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer