Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bonn

Führender Augustinus-Forscher Cornelius Petrus Mayer gestorben

Der Theologe und Ordensmann Cornelius Petrus Mayer, Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons, starb am Montag, einen Tag vor seinem 92. Geburtstag. Er galt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher.
Cornelius Mayer verstorben
Foto: Ruppert (MainPost) | Mayer gilt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher. Er fungierte als Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons. 2001 gründete er in Würzburg das Zentrum für Augustinus-Forschung, das er bis zu seinem 85.

Cornelius Petrus Mayer, Augustinerpater und Gründervater des Würzburger Zentrums für Augustinusforschung (ZAF), ist tot. Er starb am Montag, einen Tag vor seinem 92. Geburtstag, wie der Orden auf seiner Facebook-Seite mitteilte. Mayer gilt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher. Er fungierte als Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons. 2001 gründete er in Würzburg das Zentrum für Augustinus-Forschung, das er bis zu seinem 85. Geburtstag im Jahr 2014 leitete.

Lesen Sie auch:

Herausgeber des Augustins-Lexikons

Mit seinem Mitarbeiterstab erarbeitete Mayer im ZAF das Augustinus-Lexikon und gab das Corpus Augustinianum Gissense (CAG) heraus. Zudem betreute das Zentrum die elektronische Edition aller Werke von Augustinus und den Internetauftritt www.augustinus.de (http://www.augustinus.de/). Für sein wissenschaftliches Engagement erhielt Mayer 1993 das deutsche Bundesverdienstkreuz.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist seit seiner Zeit als Theologieprofessor in Regensburg mit dem ZAF verbunden. In den 1970er Jahren erstellte er im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Gutachten für das damals neue Projekt "Augustinus-Lexikon".  DT/KAP/KNA

Lesen Sie einen ausführlichen Nachruf in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Meldung

Weitere Artikel

In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Das neue Papier der Schulkommission der deutschen Bischöfe zur sexuellen Vielfalt an Schulen soll Pädagogen zur Orientierung dienen, ist aber selbst ein Dokument der Spaltung.
03.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Wenn der Römer essen geht, schweift man manchmal ab in die Vergangenheit, die teilweise recht bunt und glorreich war.
02.11.2025, 11 Uhr
Mario Monte