Bonn

Führender Augustinus-Forscher Cornelius Petrus Mayer gestorben

Der Theologe und Ordensmann Cornelius Petrus Mayer, Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons, starb am Montag, einen Tag vor seinem 92. Geburtstag. Er galt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher.
Cornelius Mayer verstorben
Foto: Ruppert (MainPost) | Mayer gilt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher. Er fungierte als Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons. 2001 gründete er in Würzburg das Zentrum für Augustinus-Forschung, das er bis zu seinem 85.

Cornelius Petrus Mayer, Augustinerpater und Gründervater des Würzburger Zentrums für Augustinusforschung (ZAF), ist tot. Er starb am Montag, einen Tag vor seinem 92. Geburtstag, wie der Orden auf seiner Facebook-Seite mitteilte. Mayer gilt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher. Er fungierte als Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons. 2001 gründete er in Würzburg das Zentrum für Augustinus-Forschung, das er bis zu seinem 85. Geburtstag im Jahr 2014 leitete.

Herausgeber des Augustins-Lexikons

Lesen Sie auch:

Mit seinem Mitarbeiterstab erarbeitete Mayer im ZAF das Augustinus-Lexikon und gab das Corpus Augustinianum Gissense (CAG) heraus. Zudem betreute das Zentrum die elektronische Edition aller Werke von Augustinus und den Internetauftritt www.augustinus.de (http://www.augustinus.de/). Für sein wissenschaftliches Engagement erhielt Mayer 1993 das deutsche Bundesverdienstkreuz.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist seit seiner Zeit als Theologieprofessor in Regensburg mit dem ZAF verbunden. In den 1970er Jahren erstellte er im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Gutachten für das damals neue Projekt "Augustinus-Lexikon".  DT/KAP/KNA

Lesen Sie einen ausführlichen Nachruf in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Herausgeber Religiöse Orden

Weitere Artikel

Kirche

Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Manfred Lütz hat den Klassiker "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger in kompakter Form neu  herausgegeben.
03.06.2023, 19 Uhr
Sebastian Moll
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
03.06.2023, 14 Uhr
Meldung