Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Spanien

Ein „Kelchwunder“ in Valencia?

Nach der zerstörerischen Flutkatastrophe in Spanien macht ein Video die Runde, auf dem ein wundersam unversehrter Kelch zu sehen sein soll. 
Überschwemmte Kirche in Valencia
Foto: IMAGO/Carlos Luján (www.imago-images.de) | Sichtbare Schäden haben in und um Valencia auch zahlreiche Kirchen erlitten. Die Folgen lassen sich auf diesem Foto aus der Gemeinde Chiva erahnen.

Ein Video aus der zerstörten ostspanischen Stadt Paiporta geht in diesen Tagen viral: Es zeigt Aufnahmen aus der Sakristei der Innenstadtkirche San Ramón Nonato. Mannshoch standen die Fluten im Raum und haben an den weißgekalkten Wänden deutlich sichtbare Schlammränder hinterlassen. Am Abend vor der Katastrophe war in der Kirche noch eine heilige Messe gefeiert worden. Der Kelch, den der Zelebrant dabei benutzte, soll – so jedenfalls berichtet es der Küster, der Urheber des Videos – samt Corporale unbeschädigt auf dem Sakristeitisch stehengeblieben sein, während Autos und Brückenpfeiler unter dem Druck der Wassermassen wie Pappmaché zusammengedrückt und fortgerissen wurden. Als die Sakristei wieder betreten werden konnte, fand der Küster das Gefäß demnach unbeschädigt vor. Die Erzdiözese Valencia hat sich zu dem Ereignis bisher noch nicht zu Wort gemeldet.

Das „Kelchwunder von Paiporta“ ist für die Gläubigen vor Ort ein weiteres Hoffnungszeichen. Zuvor hatte bereits der Pfarrer der Innenstadtgemeinde San Jorge eine in Paiporta sehr verehrte Christusfigur aus einer Grablege unversehrt aus dem Schlamm gerettet. Paiporta ist einer der am stärksten von der Flutkatastrophe betroffenen Orte. Ein Viertel aller Todesopfer der Flutkatastrophe sind in der bei Valencia gelegenen, weitgehend zerstörten Stadt zu beklagen; Hunderte Bewohner werden noch vermisst. (DT/reg)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Pfarrer und Pastoren

Weitere Artikel

Heute mal keine Lust, mit in die Sonntagsmesse zu gehen? Das Gefühl kennen viele. Sechs Gründe, warum es sich trotzdem lohnt.
04.07.2024, 05 Uhr
Raphael Ballestrem Bernadette Ballestrem
Trotz überfluteter Straßen in die Kirche: In der Saarbrücker Basilika St. Johann erfüllt unsere Autorin die (r)einigende Kraft des heiligen Geistes.
21.05.2024, 07 Uhr
Agnieszka Will

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung