Nach abgelehntem Grundlagentext

ZdK fordert von deutschen Bischöfen „Respekt vor queeren Menschen“

Die Deutsche Bischofskonferenz müsse jede Form von Diskriminierung überwinden, so das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).
ZdK bekräftigt, „klar an der Seite“ queerer Menschen zu stehen.
Foto: Maximilian von Lachner (Synodaler Weg / Maximilian von L) | Das ZdK bekräftigt, „klar an der Seite“ queerer Menschen zu stehen.

Mehr als eine Woche nach der vierten Synodalversammlung fordert das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) eine „Klarstellung“ zum „Respekt vor queeren Menschen“. Die deutschen Bischöfe müssten wenige Tage vor Beginn ihrer Herbstvollversammlung ihre Mitverantwortung dafür wahrnehmen, „jede Form von Diskriminierung“ zu überwinden, so das ZdK-Präsidium am Montag in einer Pressemitteilung.

"Gegner des Textes" hätten sich nicht geäußert

Dem ZdK-Präsidium gehe es um „überprüfbare Handlungen“, heißt es wörtlich. Anlass für die Forderung ist ein Grundtext zur Erneuerung der Sexualethik, der bei der vierten Vollversammlung des Synodalen Wegs an einer Sperrminorität der Bischöfe gescheitert war. 33 Bischöfe hatten für den Text gestimmt, 21 dagegen; drei enthielten sich. Erarbeitet hatte den Text das Synodalforum Forums „Leben in gelingenden Beziehungen“.

Lesen Sie auch:

Das ZdK bekräftigt, „klar an der Seite“ queerer Menschen zu stehen. Nicht nur jene, die sich auf dem Synodalen Weg und in der Kirche engagierten, habe das Abstimmungsverhalten der 21 Bischöfe verletzt, die gegen den Grundtext gestimmt hatten. „Die Spitze der katholischen Laienbewegung ist zutiefst davon überzeugt, dass die römisch-katholische Kirche kein Ort der Diskriminierung sein darf“, heißt es weiter.

Kritik übt das ZdK-Präsidium auch daran, dass sich in der Aussprache vor der Abstimmung über den Grundtext die meisten „Gegner des Textes“ nicht entsprechend geäußert hätten. Für „gelingende Synodalität“ seien jedoch eine transparente Kommunikation und Dialogbereitschaft unabdingbare Voraussetzungen.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Römisch-katholische Kirche Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Bundestagsabgeordneter, Familien-, Sozial und Gesundheitspolitiker, Lebensschützer – und erster Laie an der Spitze des Kolpingwerkes: Paul Hoffacker ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
17.04.2023, 11 Uhr
Martin Grünewald

Kirche

Vor 1300 Jahren fällte der heilige Bonifatius in Hessen die Donareiche.
06.06.2023, 19 Uhr
Michael Karger
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Zwei Ratzinger-Preisträger und fundierte Experten beleuchten einen blinden Fleck der modernen Theologie: den Zorn Gottes.
06.06.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung