Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Schon jetzt für den Himmel bestimmt

In der 59. Folge des Katechismuspodcasts geht es um die unsichtbare und sichtbare Welt.
Der Mensch als Verknüpfungspunkt von Himmel und Erde
Foto: Cavan Images via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Für den Himmel bestimmt: Der Mensch hat mit seinem natürlichen Leib und der unsterblichen Seele Anteil sowohl an der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis ist festgelegt, dass Gott Himmel und Erde erschaffen hat. Das Glaubensbekenntnis von Nizäa und Konstantinopel differenziert das noch einmal aus: Gott ist der Schöpfer der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Damit sei Gott der, der sowohl das für uns ins Werk gesetzt hat, was wir sehen können, aber auch das, was für den Menschen ungreifbar ist, erklärt Pfarrer Guido Rodheudt in der 59. Folge des Katechismuspodcasts.

Dabei sei der Himmel aber nicht der blaue Himmel, den man sieht, wenn man aus dem Fenster schaut, sondern die Existenzform des bewilligenden Lebens bei Gott. Er sei der Vater des Himmels. Teil dieser unsichtbaren Wirklichkeit seien auch die Engel: Geistbegabte Wesen, die wie der Mensch entscheidungsfähig und dazu berufen seien, Gott zu dienen.

Lesen Sie auch:

Der Mensch als Verknüpfungspunkt von Himmel und Erde

Der Mensch gehöre beiden Ebenen an: Er sei leiblich und natürlich, das heißt, dem Tod unterstellt. Doch zugleich sei in ihm das Unsichtbare, Dauerhafte, das Ewige durch die Gnade Gottes. Damit sei der Mensch sozusagen der Verknüpfungspunkt der beiden Schöpfungen des Himmels und der Erde. Schon bevor er stirbt ist der Mensch laut Rodheudt also Teil des Himmels. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Gott Himmel

Weitere Artikel

Was ist Nächstenliebe? Die Erzählung vom Besuch Jesu bei Martha und Maria fügt dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter die Botschaft vom Wert des Hörens auf Gott hinzu.
19.07.2025, 21 Uhr
Lothar Wehr
Und es wurde Licht! Statt fünf Stunden nur noch dreißig Minuten pro Tag am Handy – so verschwand der Nebel im Kopf. Und schaffte Zeit für Gott und die Bibel.
15.07.2025, 07 Uhr
Max Maletzki

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst