Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Glückliche Schuld

Wie kann Gott das Böse zum Guten gereichen? Dieser Frage widmet sich Guido Rodheudt in der 58. Folge des Katechismuspodcasts.
Das Fresko zeigt, wie Jesus Adam und Eva auferweckt.
| "O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden", betet die Kirche in der Osternacht. Das Fresko zeigt, wie Jesus Adam und Eva auferweckt.

Wenn Gott doch gut und allmächtig ist, wieso gibt es dann das Böse? Weil die Entscheidungsfreiheit des Menschen auch die Möglichkeit beinhaltet, sich gegen das Gute zu entscheiden, lautet eine klassische Antwort. Doch reicht diese Erklärung aus? In Folge 58 des Tagespost-Katechismuspodcasts geht Pfarrer Dr. Guido Rodheudt der Frage nach, inwiefern dem guten Gott auch das Böse am Ende zum Guten gereichen kann.

Mit Blick auf die geistigen Wesen, die Gott auch geschaffen habe, „sehen wir bereits, dass tatsächlich die Freiheit ein so hohes Gut ist, dass auch diejenigen, die eigentlich unbelastet sind von physischen Existenzen, (…) auch in der Lage sind, die moralische Freiheit zu missbrauchen.“ Bereits Luzifer habe sich zum Bösen entscheiden können. Allerdings habe Gott Möglichkeiten, die wir für paradox halten könnten, die aber doch dazu dienlich seien, das Böse in der Welt zu bewältigen. Schon in der alttestamentarischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern sei die böse Entscheidung der Brüder, Josef zu verkaufen, die Grundlage dafür gewesen, dass Josef in der Not seiner Familie helfen konnte.

Lesen Sie auch:

Ausgangspunkt für die liebende Zuwendung Gottes

Die „glückliche Schuld des Adam“, die in der Osternacht besungen wird, sei Hinweis darauf, dass es erst aufgrund der Schuld die Erlösung geben könne. Auch viele Heilige hätten betont, wie „in all dem Bösen Gutes liegt“ und aus der Retrospektive die „Wege, die zum Bösen geführt haben, durch die Erlösung und die Gnade Gottes zum Guten gewendet haben“. Gott könne also „durch das Drama des Bösen hindurch Gutes wirken“. Damit sei die Zulassung des Bösen beantwortet, denn dieses sei der Ausgangspunkt für die liebende Zuwendung Gottes. DT/jra

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Gott Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Gegen Leere und Unsicherheit im Leben hilft der Blick auf den eigenen Segensweg, schreibt unsere "junge Feder".
27.02.2024, 07 Uhr
Dorothea Dörr

Kirche

Eine Tagung in Stift Heiligenkreuz mit Erzbischof Georg Gänswein und Kardinal Kurt Koch befasste sich mit der Relevanz des Priestertums heute. 
18.04.2024, 13 Uhr
Leander Lott