„Gott widerspricht sich nicht. Deshalb können die Bücher der Heiligen Schrift auch nicht gegeneinander ausgespielt werden“, so Weihbischof Dominik Schwaderlapp in der 18. Folge des „Katechismus-Podcasts“. In diesem Podcast erklärt er die Nummer 19 des Kompendiums des Katechismus der katholischen Kirche, in der es heißt: „Die Heilige Schrift muss mit Hilfe des Heiligen Geistes und unter Anleitung des Lehramtes der Kirche gemäß den folgenden drei Kriterien gelesen und ausgelegt werden: 1) auf den Inhalt und die Einheit der ganzen Schrift achten; 2) die Schrift in der lebendigen Überlieferung der Gesamtkirche lesen; 3) auf die Analogie des Glaubens achten, das heißt auf den Zusammenhang der Glaubenswahrheiten untereinander.“
Es ist ein Abenteuer, sich auf die Heilige Schrift einzulassen
Bezüglich des zweiten Punkts, der von der „lebendigen Überlieferung der Gesamtkirche“ spricht, verweist Schwaderlapp auf die Worte Jesu: Der Heilige Geist „wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe“ (Johannes 14,26). Mit der Kraft des Heiligen Geistes könne die Kirche die Heilige Schrift deshalb immer tiefer verstehen.
Mit dem „Zusammenhang der Glaubenswahrheiten“ sei gemeint: es gebe nur eine Wahrheit, die Gott selber sei, die sich jedoch in verschiedenen Aspekten entfalte. Den Gesamtzusammenhang verstehe man nur, wenn man die einzelnen Aussagen der Bibel im Hinblick auf die gesamte Offenbarung Gottes lese und einordne. Es sei ein Abenteuer, sich auf die Heilige Schrift einzulassen. Ein Abenteuer, mit dem wir jedoch nicht allein seien: Wir dürften darauf vertrauen, dass der Heilige Geist uns und der gesamten Kirche helfe, das Wort Gottes immer tiefer zu verstehen.
Den „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ gibt es jetzt auch bei Apple-Podcasts. DT/sha
Wer Ohren hat, der höre!
Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!
Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.
Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren.
Der Podcast ist erreichbar über:
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.