Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Magnify90

Bistum Speyer startet neues geistliches Trainingsprogramm für Frauen

Mit „Magnify90“ bietet das Bistum Speyer ein Programm an, das Frauen geistlich formen soll, nach dem Vorbild des Männerprogramms Exodus 90. 
Die Beziehung zu Gott pflegen: Magnify 90 ist ein Fastenprogramm zur Vorbereitung auf Ostern für Frauen.
Foto: Copyright: xPetexSaloutosx via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Beziehung zu Gott pflegen: Magnify 90 ist ein Fastenprogramm zur Vorbereitung auf Ostern für Frauen.

Das lichtstarke und performative Männerprogramm Exodus 90, das – aus den USA kommend inzwischen auch bei uns zahlreiche geistliche Früchte trägt, ist gut bekannt. Mit Magnify90 gibt es ein paralleles Angebot nun auch für die geistliche Formung von Frauen. Vom 1. Januar bis zum 31. März, dem Ostersonntag des Jahres 2024, haben Frauen im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg die Gelegenheit, ihr Gebetsleben zu intensivieren, und, wie der Titel des Programmes – „Magnify“ – doppelsinnig nahelegt, ihre Lebensgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und im Lobpreis vor Gott zu tragen.

Maria durch Berg und Tal folgen

Während die Männer den Auszug aus über lange Zeit eingefahrenen Gewohnheiten des Alltags anhand des Buchs Exodus vollziehen, gehen die Frauen mit der Gottesmutter durch Berg und Tal. „Sich 90 Tage bewusst auf Ostern vorzubereiten, bedeutet das Gebet zu intensivieren und die persönliche Beziehung zu Jesus und Maria zu intensivieren“, sagt Natalie Scher, die Magnify90 begleiten wird. Grundgedanke des Programmes ist es, sich der beständigen Gegenwart Gottes und der Heiligen bewusst zu werden, wie es die Litanei, die das geistliche Trainingsprogramm für Frauen begleitet, zum Ausdruck bringt: „In den Routinen des täglichen Lebens möge ich dich preisen, oh Herr, in Zeiten der Sorge möge ich dich preisen, oh Herr, in Zeiten der Freude möge ich dich preisen, oh Herr.“

Lesen Sie auch:

Dass die Frauen ihren inneren Wandlungsprozess, dessen Ziel eine Grundhaltung des natürlichen Apostolats ist, mit dem Blick auf Maria und dem Lob Gottes verbinden, geht auf das Wissen darum zurück, dass Empfängnisbereitschaft, Großzügigkeit, Sensitivität und Mütterlichkeit zum weiblichen Charisma gehören. Sie sollen in den 90 Tagen des Magnify-Programms bewusst erinnert und gestärkt werden. Zugleich sollen die Frauen ermutigt werden, ihre ganz persönlichen Gaben zu erkennen und zu entfalten. Dabei geht es nicht um große Aktionen, sondern um praktische Nächstenliebe im Alltag, die sich in schichten Zeichen des Mitgefühls und der liebenden Aufmerksamkeit für die eigene Familie und das nahe Umfeld erweisen.

Wie wirkmächtig die neue weibliche Bewegung ist, zeigt der kurze Zeitraum ihres Bestehens. Sie begann im März 2022 mit einem Tagesexerzitium und ist nun eine weltweite Bewegung für Frauen, die ihrem geistlichen Leben mehr innere Kraft verleihen möchten.  DT/bst

Anmeldungen für Magnify90 auf dem Rosenberg richten Interessierte bis 18.12.2023 an info@maria-rosenberg.de.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bistum Speyer Mutter Gottes Ostersonntag

Weitere Artikel

Wie die Augustiner mitten in der Würzburger Innenstadt mit einem besonderen Raummodell Gläubige und Passanten zur Gottesbegegnung einladen.
25.11.2024, 09 Uhr
Valentin Gehrig Johannes Moussong
Wie den „Frevlern“ auch in einer gewaltbereiten Welt geholfen werden kann.
21.09.2024, 21 Uhr
Andrzej Kucinski
Zahlreiche orthodoxe Christen begehen erst an diesem Wochenende das Osterfest – und nähern sich diesem auf eigene Weise.
02.05.2024, 15 Uhr
Barbara Wenz

Kirche

Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens und der Nächstenliebe. Er ist einer derer, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht.
10.10.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong
Unter dem neuen Papst könnte sich die Haltung des Vatikans zur Religionspolitik Chinas ändern.
10.10.2025, 11 Uhr
Giulio Nova
Die Staatsanwaltschaft Málaga fordert drei Jahre Haft gegen den spanischen Priester Custodio Ballester wegen seiner Kritik am radikalen Islamismus.
10.10.2025, 13 Uhr
José García
In seinem ersten Apostolischen Schreiben unterstreicht Papst Leo die Radikalität des Evangeliums, mit der man völlig anders auf die Wirklichkeit blickt als der Geist dieser Welt.
09.10.2025, 15 Uhr
Guido Horst