MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt  Sonntagslesung   

Sehnsucht nach Heil

Wie den „Frevlern“ auch in einer gewaltbereiten Welt geholfen werden kann.
Ein verzweifelter Mensch
Foto: Pixabay/StockSnap | Der Frevler ist nicht nur ein „Übeltäter“ - er ist resigniert, verzweifelt. Deswegen müssen Christen die Hoffnung des Evangeliums bezeugen.

Es ist leicht, das selten gebrauchte Wort „Frevler“ aus der ersten Lesung durch „Übeltäter“ zu ersetzen und so von sich wegzuweisen. Denn Übeltäter sind natürlich „die anderen“. Bevor wir aber den Text durch das bekannte Schema „die Bösen verfolgen die Guten“ verharmlosen, ist die Fortsetzung des ersten Satzes im Vers 2,  1 hervorzuheben, die in der Lesung zwar übergangen wird, aber erlaubt, die Genese des „Frevler-Daseins“ zu klären: „Sie tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen: Kurz und traurig ist unser Leben; für das Ende des Menschen gibt es keine Arznei und man kennt keinen, der aus der Welt des Todes befreit.“  Der hoffnungslose Frevler Es folgen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht