Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bistum Limburg

Weiter offene Fragen um den verstorbenen Regens

Bistumsleitung weicht aus. Das Bistum Limburg umgeht in seiner Stellungnahme zum Tod des Regens die entscheidende Frage. Zweifel an offizieller Darstellung.
Tod im Bistum Limburg
Foto: Thomas Frey (Thomas Frey) | Rund um den Tod des früheren Regens stellen sich zahlreiche Fragen, die das Bistum bislang nicht aufgeklärt hat.

Mit „Bestürzung und Fassungslosigkeit“ hat das Bistum Limburg heute den Tod von Regens Christof May (49) in einer Pressemitteilung bestätigt. Der Tod des Priesters sei für alle im Bistum, besonders auch für den Bischöfe, die Personalverantwortlichen und die Bistumsleitung sehr bedrückend und hinterlasse „offene Fragen“.

Lesen Sie auch:

Darstellung wiederholt

Das Bistum wiederholte heute seine Darstellung, die tags zuvor in einer Mail an Priester und Mitarbeiter zu lesen gewesen war: Demnach sei der Regens in einem persönlichen Gespräch „zu Vorwürfen übergriffigen Verhaltens“ am 8. Juni angehört worden, „so wie es die entsprechenden kirchlichen Ordnungen vorsehen“. Im Anschluss daran habe Bischöfe Georg Bätzing ihn von allen Ämtern freigestellt, um die Vorwürfe prüfen und aufklären zu können.

Länger bekannte Vorwürfe

Die Frage, wann Bischof Bätzing über die erwähnten Vorwürfe gegen den Regens informiert wurde, lässt das Bistum offen. In Limburger Kirchenkreisen bestehen erhebliche Zweifel daran, dass die Darstellung des zeitlichen Ablaufs durch das Bistum zutrifft.

So hatte schon die mit Unpässlichkeit begründete Abwesenheit des Regens bei der diesjährigen Priesterweihe am 4. Juni im Limburger Dom Fragen aufgeworfen.

Nach Informationen dieser Zeitung war Mitarbeitern des Bistums bereits mehrere Wochen vor Pfingsten bekannt, dass Vorwürfe gegen den Regens vorliegen. Beobachter aus dem Umfeld des verstorbenen Regens teilten dieser Zeitung ihren Einschätzung mit, der Schutz des Bischöfe habe offensichtlich derzeit Vorrang vor der von seinen Diözesanen erhofften Transparenz. DT/reg


Info:

Anmerkung der Redaktion:
Wir haben uns entschieden, in der Regel nicht über Selbsttötungen zu berichten, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit. Der Grund für unsere Zurückhaltung ist die hohe Nachahmerquote nach jeder Berichterstattung über Suizide.
Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (http://www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Bistum Limburg Georg Bätzing Priesterweihen Tod und Trauer

Weitere Artikel

Verdienstvoller Verteidiger des Pacelli-Papstes in Rom gestorben.
21.10.2022, 09 Uhr
Martin Kolozs
Mit dem neuen Leitungsstatut verabschiedet sich das Bistum Limburg vom apostolischen Fundament der Kirche.
26.01.2023, 09 Uhr
Margarete Strauss

Kirche

In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann