Passau

Bischof Oster ruft erneut zu Impfung gegen Corona auf

Mögliche Nebenwirkungen stünden in keinem diskutablen Verhältnis zum Nutzen für die ganze Gesellschaft, so der Passauer Bischof.
Bischof Oster hat aufgerufen, gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Foto: Alessandra Tarantino (AP)

Der Passauer Bischof Stefan Oster hat angesichts der steigenden Infektionszahlen erneut ausdrücklich dazu aufgerufen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. In einem Beitrag auf seiner Facebook-Seite schreibt Oster: „Ja, es gibt Nebenwirkungen bei den Corona-Impfungen, vereinzelt womöglich auch schwerwiegendere. Aber inzwischen sind die Impfstoffe viele Millionen Mal auf der ganzen Welt angewendet worden.“

"Schützen Sie so sich und Ihre Nächsten"

Die möglichen Nebenwirkungen stünden seiner Ansicht nach erwiesenermaßen „in keinem diskutablen Verhältnis“ zum Nutzen für die ganze Gesellschaft. Daher appelliert Oster: „Bitte gehen Sie wenn möglich - und wenn keine schwerwiegenden gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen - zum Impfen und schützen Sie so sich und Ihre Nächsten.“

Lesen Sie auch:

Oster betont, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen niedriger Impfquote, Infektionszahlen und drohender Überlastung des Gesundheitssystems gebe. Man sehe dies innerhalb Deutschlands, wie auch in den europäischen Ländern, in denen die Impfquote besonders hoch sei.

Der Passauer Bischof wendet sich direkt an die katholischen Gläubigen und weist darauf hin, dass Gott ihnen Glauben und Vernunft geschenkt habe. Gleichzeitig wirft Oster die Frage auf: „Warum aber scheint es so, als würde gerade bei manchen Menschen, denen ihr Glaube besonders wichtig ist, die Impfskepsis bisweilen auch besonders ausgeprägt?“ Er sei in dieser Frage „eher ratlos“, gerade weil er das „Zueinander von Glauben und Vernunft“ als eine besondere Stärke des Katholischen sehe. 

Oster verweist auf kritische Lage auf Intensivstationen

Oster zieht zudem den Vergleich zu einer Zahn-Operation: Die Narkose-Spritze dafür würden die allerwenigsten Skeptiker einer Corona-Impfung in Frage stellen, „und zwar auch ohne zu wissen, was sie da bekommen“. Dabei würden auch da vereinzelt Nebenwirkungen auftreten, betont der Passauer Bischof. Anders als bei der Zahn-OP gehe es bei Corona-Impfungen „um Sie selbst und Ihren Schutz – aber auch und vor allem um die anderen!“ Oster verweist auch auf das Personal auf Intensivstationen, das um das Leben von vielen Menschen kämpfe, „nicht zuletzt um das Leben von vielen Ungeimpften“. Dort würde man oft nicht mehr wissen, wie man die Situation bewältigen solle.

Oster verweist in diesem Zusammenhang auch auf einen älteren Beitrag zum Thema Corona-Impfung, den er im September auf seiner Website veröffentlicht hatte. Die Tagespost hatte darüber berichtetDT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Corona-Impfungen Die Tagespost Impfquoten Stefan Oster Ungeimpfte

Weitere Artikel

An der Schule können Kinder sich kaum frei für oder gegen die Covid-19-Impfung entscheiden.
10.10.2021, 17 Uhr
Cornelia Huber

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk