Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Frankreich

Bischof Rey wohnt jetzt in Paris

Der emeritierte Bischof von Toulon hat sein Amt nach 25 Jahren niedergelegt. In Paris wolle er sich der Eucharistiefeier und Beichte widmen.
Der inzwischen emeritierte Bischof Dominique Rey
Foto: IMAGO / ABACAPRESS | Bischof Rey ist zurück in Paris, seiner Heimatdiözese. Er wohnt nun in der Pfarrei Notre-Dame-des-Champs.

Dominique Rey ist zurück in Paris. Am vergangenen Donnerstag zog der emeritierte Bischof von Fréjus-Toulon dort in die Pfarrei Notre-Dame-des-Champs ein. Das meldete die französische Zeitung „La Croix“. Er wolle sich vorrangig der Feier der Eucharistie widmen und das Bußsakrament spenden. Ein offizielles Amt wird er nicht bekleiden.

Lesen Sie auch:

Darüber hinaus wolle der 71-Jährige für die geistliche Begleitung und Pilgerfahrten verfügbar sein. „Ich werde mir die Zeit nehmen, die Dinge entsprechend meiner Fähigkeiten und den Anfragen zu artikulieren“, äußerte er sich gegenüber „La Croix“. Nach Notre-Dame-des-Champs zu ziehen sei – in gutem Einvernehmen mit der Diözese – ein Vorschlag des Pariser Erzbischofs Laurent Ulrich gewesen. Vorerst bleibe Rey dort bis zum Ende des Jahres, für die Zeit danach sei alles offen. Mit Bischof Ulrich wolle er entscheiden „welche Möglichkeiten sich in der einen oder anderen Gemeinde bieten“, so Rey wörtlich. Gerne wolle er aber in Paris, seiner Heimatdiözese, bleiben.

Einer von den Konservativen

Rey zählt in Frankreich zu den konservativeren Bischöfen. Er ist Mitglied der Gemeinschaft Emmanuel, für die er 1984 zum Priester geweiht wurde – die erste Priesterweihe der Gemeinschaft. Er diente als Kaplan am Pariser Gymnasium „Lycée Stanislas“ und in mehreren Pfarreien, darunter im Wallfahrtsort Paray-le-Monial. Auch war er Oberer der Seminaristen und Priester der Gemeinschaft Emmanuel. 2000 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Bischof von Toulon. Nach ausgesetzten Priesterweihen, umstrittenen Klostergründungen und Apostolischen Visitationen in seinem ehemaligen Bistum nahm Papst Franziskus zu Beginn dieses Jahres Reys Rücktritt an.  DT/elih

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Gemeinschaft Emmanuel Johannes Paul II. Papst Franziskus

Weitere Artikel

25 Jahre „Esperanza“: Die Schwangerschaftsberatung vergibt keine Beratungsscheine; dafür gibt es jede Menge Hilfe, Herz und Hoffnung – nicht nur für Schwangere.
11.09.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt
Die unterschiedlichen Dienste in der erhabensten Kirche der Christenheit sind auf verschiedene Schultern verteilt. Aber das wichtigste Amt obliegt einem Franziskaner-Kardinal.
19.09.2025, 11 Uhr
Giulio Nova

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung