Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Hildesheimer Weihbischof überfallen

Weihbischof Schwerdtfeger auf Normalstation verlegt

Nach dem Angriff am Samstag befindet sich der emeritierte Hildesheimer Weihbischof bereits auf dem Weg der Besserung.
Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger
Foto: imago-images.de/st/0080490144 | Der emeritierte Weihbischof des Bistums Hildesheim, Nikolaus Schwerdtfeger, hofft, vor Weihnachten noch entlassen zu werden.

Nach dem Angriff am Wochenende erholt sich der emeritierte Hildesheimer Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger (75) offenbar gut von seinen Verletzungen. Nach einem Bericht der katholischen Nachrichtenagentur KNA vom Montag ist der Geistliche von der Intensiv- auf eine Normalstation des Krankenhauses verlegt worden. Schwerdtfeger selbst hoffe, noch vor Weihnachten entlassen zu werden.

Lesen Sie auch:

Wie das Bistum der KNA auf Anfrage mitteilte, haben der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer und Weihbischof Heinz-Günter Bongartz ihren Mitbruder am Sonntagnachmittag im Krankenhaus besucht. Sie bestätigten den Eindruck, dass es Schwerdtfeger bereits besser gehe.

Weihbischof sprach von Glück im Unglück

Schwerdtfeger war am Samstagabend in seinem Wohnhaus in Laatzen bei Hannover angegriffen und schwer verletzt worden. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtete, hatte ein Mann an der Tür geklingelt und sich als Bittsteller ausgegeben.  Als der Weihbischof die Tür öffnete, überfiel ihn der Mann, beschimpfte ihn und schlug im brutal ins Gesicht. Anschließend sei er geflohen.

Der Weihbischof wurde mit Wunden im Gesicht und zwei Rippenbrüchen aufgrund eines Sturzes beim Angriff ins Krankenhaus eingeliefert. Auch soll er eine kleine Verletzung der Lunge davongetragen haben, weshalb er intensivmedizinisch betreut wurde. Schwerdtfeger selbst habe, so die "Hannoversche Allgemeine", in Zusammenhang mit dem Angriff von „Glück im Unglück“ gesprochen.

Schwerdtfeger war Anfang Oktober kurz nach seinem 75. Geburtstag altersbedingt in den Ruhestand getreten. Er war 28 Jahre Weihbischof von Hildesheim. Nach dem ebenfalls altersbedingten Rücktritt von Bischof Norbert Trelle im Herbst 2017 leitete er fast ein Jahr lang das Bistum, bis der aktuelle Bischof Heiner Wilmer sein Amt antrat.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Heiner Wilmer Nikolaus Schwerdtfeger

Weitere Artikel

Gegen den Hildesheimer Weihbischof standen Vorwürfe im Umgang mit Missbrauch im Raum. Um seine vorzeitige Emeritierung bat er jedoch aus gesundheitlichen Gründen.
11.09.2024, 16 Uhr
Meldung
Nizäas Namen: Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Arius lehnte die Aussage, dass der Gottessohn mit dem Vater wesensgleich sei, ab und wurde verurteilt.
07.07.2025, 09 Uhr
Manuel Schlögl

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst