Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kiew

Ukraine: Kirchen gegen Homo-„Ehe“

Religionsgemeinschaften lehnen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften mit der Ehe ab.
Ukrainisches Parlament
Foto: IMAGO/PRESIDENT OF UKRAINE \ apaimages (www.imago-images.de) | Die 16 im „Gesamtukrainischen Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften“ zusammenwirkenden Konfessionen wenden sich in einem Appell an den Vorsitzenden des ukrainischen Parlaments, der Werchowna Rada, gegen den ...

Die in der Ukraine anerkannten Kirchen und religiösen Gemeinschaften zeigen sich empört über einen Gesetzesentwurf, der vorschlägt, eingetragene Partnerschaften mit der Ehe gleichzusetzen und sie als „Familienunion“ zu bezeichnen. Die 16 im „Gesamtukrainischen Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften“ zusammenwirkenden Konfessionen wenden sich in einem Appell an den Vorsitzenden des ukrainischen Parlaments, der Werchowna Rada, gegen den Versuch, sogenannte „gleichgeschlechtliche Ehen“ zu legalisieren.

Keine Überwindung der demografischen Krise des Landes

Wörtlich heißt es in ihrer Stellungnahme, es sei vorauszusehen, was im Fall der Verabschiedung eines solchen Gesetzes der nächste Schritt wäre. Dann würden die „Lobbyisten gleichgeschlechtlicher Beziehungen“ für die „Möglichkeit der Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare mit allen äußerst negativen Folgen“ eintreten. Dies hätte negative Konsequenzen für die Persönlichkeitsbildung solcher Kinder und bedeutete einen „Entzug ihres natürlichen Rechts auf Erziehung in einer vollwertigen Familie, mit Vater und Mutter“.

Lesen Sie auch:

Der „Gesamtukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften“ erinnert auch daran, dass eine Legalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in keiner Weise zur Überwindung der demografischen Krise des Landes beitragen kann. Der Staat solle weiterhin auf die Förderung der „gesunden Familie“ setzen, die ehelichen Beziehungen und die verantwortliche Elternschaft stärken. Alle Gesetzesinitiativen seien unzulässig, die die Institution der Familie oder die Wertegrundlagen der ukrainischen Gesellschaft als Ganzes, sowie ihre moralischen und spirituellen Grundlagen bedrohen.

Der Rat der Kirchen und religiösen Organisationen fordert das Parlament in Kiew auf, den Gesetzentwurf Nr. 9103 über das Institut der eingetragenen Partnerschaften als Bedrohung der moralischen und psychischen Gesundheit von Kindern und ihres Rechts auf Erziehung in einer Familie abzulehnen.  DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen

Weitere Artikel

Russlands Orthodoxie diene neoimperialen Zielen und sei in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
29.08.2025, 07 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Wer vorher schon weiß, was bei „Reformen“ herauskommen soll, handelt ideologisch und gegen den Heiligen Geist.
29.10.2025, 06 Uhr
Guido Horst
Ein vom ZDF übertragener Queer-Gottesdienst in Münster feiert die Vielfalt und zeigt: Wo menschliche Selbstdeutung das Evangelium ersetzt, verfehlt die Liturgie ihren Sinn.
27.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Zentrum des Wirkens der Mariendonker Benediktinerinnen ist die wissenschaftliche Arbeit über die Kirchenväter.
27.10.2025, 10 Uhr
Meldung
Kardinal Burke feiert die Alte Messe im Vatikan vor Rekordpublikum. Ein Zeichen, dass die Einschränkungen für die „außerordentliche Form“ des römischen Ritus bald Geschichte sind?
26.10.2025, 12 Uhr
Sebastian Ostritsch
Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens