MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Bistum Stockholm

Hier wächst die Kirche gegen den Trend

Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
Katholiken in Stockholm
Foto: Theresa Meier/Bonifatiuswerk | Die Stockholmer Johanneskirche ist nun in katholischer Hand.

Hoch ragt der knapp 70 Meter hohe Turm der neugotischen St. Johanneskirche in die Höhe. Am höchsten Punkt des Brunkeberges in Stockholm wurde das vom Architekten Carl Möller entworfene Gotteshaus am Pfingstsonntag 1890 eingeweiht. 135 Jahre später – im Jahr 2025 – ist aus dem Wahrzeichen der schwedischen Hauptstadt eine katholische Kirche geworden. Die lutherische Kirche überließ ihr das Gotteshaus kostenlos, nur für den angebauten Gemeindesaal musste das Bistum Stockholm einen Kaufpreis von fünf Millionen Kronen, das entspricht gut 500.000 Euro, bezahlen. Ein ungewöhnlicher Vorgang im evangelisch geprägten Schweden – und auch ein Politikum für die einstige lutherische Staatskirche.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht