Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Söding: „Jetzt ist nicht die Zeit, Verbote auszusprechen“

Bei einer internationalen Theologentagung in Rom hat Thomas Söding Änderungen am Kirchenrecht gefordert. 
Thomas Söding war Vizepräsident des Synodalen Wegs. Bei einem internationalen Theologenkongress forderte er Änderungen am Kirchenrecht.
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Thomas Söding war Vizepräsident des Synodalen Wegs. Bei einem internationalen Theologenkongress forderte er Änderungen am Kirchenrecht.

Der Theologe Thomas Söding hat bei einem internationalen Theologenkongress am Freitag mehr Beteiligung von Laien an innerkirchlichen Entscheidungsprozessen gefordert. Söding äußerte sich auch zu den Einwänden gegen den Synodalen Weg aus dem Vatikan, wie der Brief der Kardinäle Ladaria, Parolin und Ouellet. „Jetzt sei nicht die Zeit, Verbote auszusprechen, sondern Chancen zu ergreifen“, so der ehemalige Vizepräsident des Synodalen Weges. In dem Brief hatten die Kardinäle mit ausdrücklicher Genehmigung des Papstes die Pläne des Synodalen Wegs zur Bildung eines „Synodalen Rates“ kritisiert.

„Lücke im Kirchenrecht“

Der Synodale Weg habe deutlich gemacht, dass es eine „Lücke im Kirchenrecht“ gebe, die gefüllt werden müsse, um die Bischöfe besser in das Volk Gottes zu integrieren, so Söding. Der ehemalige Vizepräsident des Synodalen Weges erklärte, dass das Kirchenrecht zwar regionale Kirchenversammlungen vorsehe: Sogenannte Plenar- und Provinzialkonzilien. In diesem Modell fehle allerdings die gemeinsame Verantwortung für die Planung der Tagesordnung, die Organisation der Konsultationen und die Entscheidungsfindung.

Der Kongress „Theologie in der Herausforderung der Synodalität“ findet noch bis Samstagnachmittag an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom statt. DT/sdu/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Internationalität und Globalität Kirchenrecht

Weitere Artikel

Bei der DBK-Herbstvollversammlung sprechen die Bischöfe über Hoffnung und Erwartungen, aber auch Chancen der Weltsynode - vor allem in Bezug auf Synodalität.
27.09.2023, 17 Uhr
Meldung

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller