Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Paris / Vatikanstadt

Notre-Dame-Brand: Vatikan reagiert mit "Schock und Trauer"

In einer Erklärung von Vatikansprecher Alessandro Gisotti heißt es, man sei den Katholiken und allen Menschen in Frankreich nahe.
Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame
Foto: Julien Mattia (Le Pictorium Agency via ZUMA) | Pariser Kathedrale Notre-Dame steht in Flammen.

Mit "Schock und Trauer" hat der Vatikan auf die Nachricht vom verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame reagiert.

"Wir beten für die Feuerwehrleute"

In einer Erklärung von Vatikansprecher Alessandro Gisotti am späten Montagabend heißt es, man sei den Katholiken und allen Menschen in Frankreich nahe. "Wir beten für die Feuerwehrleute und all jene, die das Menschenmögliche tun, der dramatischen Lage Herr zu werden", so Gisotti.

Die Kathedrale Notre-Dame sei "ein Symbol der Christenheit in Frankreich und weltweit". Das Bistum Rom bekundete in einem Tweet seine Nähe zu den "Brüdern und Schwestern der Kirche in Frankreich" und allen Menschen in Paris. Mit ihnen vereint wolle man "die in Notre Dame besonders verehrte Jungfrau Maria als Mutter der Hoffnung um Trost" bitten.

Hintergrund: Der Brand in der Kathedrale Notre-Dame

Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris steht seit Montag, 18:50 Uhr im Flammen. Das französische Fernsehen zeigte Bilder von Flammen und meterhohen Rauchwolken über dem Hauptschiff der Kirche; wenig später brannte der gesamte Dachbereich. Der 96 Meter hohe hölzerne Vierungsturm aus dem 13. Jahrhundert brannte aus und stürzte ein. Verletzte gab es nach Informationen der Feuerwehr zunächst nicht. Ein Sprecher der Feuerwehr erklärte am späten Abend, man könne nicht garantieren, ob die Kirche als Ganze zu retten sei. Die Brandursache war Medienberichten zufolge zunächst unklar - möglicherweise existiert ein Zusammenhang mit umfassenden Renovierungsarbeiten in der Kathedrale.

KNA / DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

 

Themen & Autoren
Josef Bordat Diözese Katholikinnen und Katholiken Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Vatikan Vatikanstadt

Weitere Artikel

Ob Fluten oder Feuersbrünste: Wenn es bei Naturkatastrophen, wie aktuell in Spanien, im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig wird, zeigt sich: Auf die Kirche ist noch Verlass.
25.08.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Ein assyrischer Christ im Rollstuhl war gerade dabei, ein Glaubenszeugnis auf Tiktok aufzunehmen, als ihm die Kehle durchgeschnitten wurde. 
15.09.2025, 15 Uhr
Meldung
In Arizona haben sich katholische Männer als „St. Joseph-Türsteher“ zusammengeschlossen, um Kirchen und Gläubige zu schützen. Ein uralter Dienst, neu entdeckt.
30.08.2025, 17 Uhr
José García

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer