Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Theologie

„Neuer Anfang“ veranstaltet Online-Studientag

Christliche Moral im Fokus. Laieninitiative veranstaltet ihren fünften Studientag im Livestream. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Bernhard Meuser von der Initiative "Neuer Anfang"
Foto: Youcat | Spricht über „Weg, Wachstum und Jüngerschaft“: Bernhard Meuser von der Initiative "Neuer Anfang".

Die katholische Initiative „Neuer Anfang“ veranstaltet am Sonntag zum fünften Mal einen Online-Studientag. Thema ist „Der Glanz des Guten – Warum die christliche Moral ihre Zukunft noch vor sich hat“. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten rund um den Synodalen Weg will der Studientag eine „Alternative zur kopflosen Preisgabe des christlichen Ethos aufzeigen“.

Zu diesem Zweck gibt es zahlreiche Vorträge hochkarätiger Experten. Unter anderem sprechen Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Möllenbeck und Bernhard Meuser über so unterschiedliche Aspekte wie die Grundlegung des Guten in der Kultur, Gottebenbildlichkeit und Humanwissenschaft, katholische Ehelehre und Jüngerschaft.

Lesen Sie auch:

Neue Perspektiven für kirchliche Reform

Die via Livestream übertragene Veranstaltung soll um 14:30 Uhr beginnen und bis 20:30 Uhr andauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zuschaltung zu der kostenlosen Übertragung jederzeit über den untenstehenden Link möglich.

Die Vorträge der vier bisherigen Studientage sind auf dem Youtube-Kanal der Initiative abrufbar. Der „Neue Anfang“ wurde 2021 in Reaktion auf den Synodalen Weg als „Arbeitskreis christliche Anthropologie gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, in Blogeinträgen, Analysen und Video-Vorträgen in der Kirche virulente Fragen zu stellen und zu debattieren, um dem katholischen Reformprozess neue Perspektiven zu eröffnen.  DT/jra


Den Link zur Veranstaltung finden sie hier.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bernhard Meuser Ethik und Moral Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Katholizismus Synodaler Weg

Weitere Artikel

Aufbruchstimmungin der Kirche: Der Neue Anfang bereist den „Wilden Süden“ Deutschlands und besucht Initiativen und Gemeinschaften, die echte Reformen wagen.
03.07.2025, 11 Uhr
Esther von Krosigk
Ein Thriller über moralische Grauzonen und raffinierte Taktiken, aber auch mit Hollywood-Klischees: „The Negotiator“.
29.09.2025, 15 Uhr
José García
Mit einer Grundstimmung der Freude beschäftigten sich Besucher des „Adoratio“-Kongresses mit „Urworten des Glaubens“ und schöpften Energie für die notwendige Erneuerung der Kirche.
24.10.2025, 05 Uhr
Bernhard Meuser

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung