Die katholische Initiative „Neuer Anfang“ veranstaltet am Sonntag zum fünften Mal einen Online-Studientag. Thema ist „Der Glanz des Guten – Warum die christliche Moral ihre Zukunft noch vor sich hat“. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten rund um den Synodalen Weg will der Studientag eine „Alternative zur kopflosen Preisgabe des christlichen Ethos aufzeigen“.
Zu diesem Zweck gibt es zahlreiche Vorträge hochkarätiger Experten. Unter anderem sprechen Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Möllenbeck und Bernhard Meuser über so unterschiedliche Aspekte wie die Grundlegung des Guten in der Kultur, Gottebenbildlichkeit und Humanwissenschaft, katholische Ehelehre und Jüngerschaft.
Neue Perspektiven für kirchliche Reform
Die via Livestream übertragene Veranstaltung soll um 14:30 Uhr beginnen und bis 20:30 Uhr andauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zuschaltung zu der kostenlosen Übertragung jederzeit über den untenstehenden Link möglich.
Die Vorträge der vier bisherigen Studientage sind auf dem Youtube-Kanal der Initiative abrufbar. Der „Neue Anfang“ wurde 2021 in Reaktion auf den Synodalen Weg als „Arbeitskreis christliche Anthropologie gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, in Blogeinträgen, Analysen und Video-Vorträgen in der Kirche virulente Fragen zu stellen und zu debattieren, um dem katholischen Reformprozess neue Perspektiven zu eröffnen. DT/jra
Den Link zur Veranstaltung finden sie hier.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.