Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche Aktuell

Missbrauch durch Ordensgründer seit Jahrzehnten bekannt?

Marcial Maciel hat Minderjährige missbraucht. Der Vatikan soll davon bereits in den 1940er Jahren gewusst haben.
Vertuschung von Missbrauch im Vatikan. Der Fall Marcial Maciel
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire) | Vertuschung von Missbrauch im Vatikan. Foto: Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa.

Der Vatikan soll laut der Tageszeitung "El Pais" schon seit 1943 Hinweise auf sexuelle Übergriffe des Gründers der Legionäre Christi, des Priesters Marcial Maciel (1920-2008), auf Minderjährige gehabt haben. Das spanische Blatt bezieht sich dafür auf eine Aussage des Präfekten der vatikanischen Ordenskongregation, Kardinal Joao Braz de Aviz, bei einem Podiumsgespräch Mitte November in Madrid.

Legionäre Christi: Entwicklung "schwierig nachzuverfolgen"

Die Pressestelle der Legionäre Christi in Düsseldorf teilte auf Anfrage am Mittwoch mit, die historische Entwicklung der Verdachtsmomente sei für den Orden selbst "schwierig nachzuverfolgen"; der Vatikan habe die betreffenden Akten nicht zur Einsicht freigegeben, so der Sprecher der Ordensprovinz West- und Mitteleuropa, Karl-Olaf Bergmann. Innerhalb der Legionäre sei man sich jedoch "früh bewusst geworden, dass die Geschichte, wie der Gründer sie darlegte, völlig falsch war", sagte Bergmann. So habe es bereits in den 1960er-Jahren vatikanische Ermittlungen gegeben. Dass diese ohne Ergebnis blieben, habe Maciel "als Steilvorlage missbraucht", um die Beschuldigungen als haltlos hinzustellen. Heute wisse man "mit Sicherheit", dass der Ordensgründer "die Wahrheit mit Füßen getreten" habe.

Aufarbeitung für die Legionäre Christi wichtig

Inzwischen äußerten sich Personen aus dem direkten Umfeld Maciels freier, so der Sprecher weiter. Das ermögliche, "die Vergangenheit besser auszuleuchten". Der Orden verzichte dabei auf eine aktive Prüfung des Wahrheitsgehalts solcher Zeugenaussagen. "Das steht uns nicht zu", sagte Bergmann. Die Aufarbeitung sei für die Legionäre wichtig, um für die Zukunft "stabil aufgestellt zu sein".

Das Doppelleben des Marcial Maciel

Der Priester Marcial Maciel hatte die Legionäre Christi 1941 in Mexiko-Stadt gegründet. Seit 1997 wurde ihm öffentlich vorgeworfen, junge Seminaristen missbraucht zu haben. 2006 verpflichtete der Vatikan Maciel zu einem zurückgezogenen Leben in Gebet und Buße. Papst Benedikt XVI. ordnete eine vatikanische Untersuchung an, die ein Doppelleben Maciels und sexuelle Vergehen aufdeckte. Der Orden distanzierte sich von seinem Gründer.

DT (jobo)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Jesus Christus Kardinäle Legionäre Christi Missbrauchskrise Ordensgründer

Weitere Artikel

Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Joseph Ratzinger pries den großen Theologen des Franziskanerordens als Vorbild einer „seraphischen Theologie“. Zum Gedenktag des „Doctor seraphicus“ am 15. Juli.
14.07.2025, 21 Uhr
Uwe Wolff
Schwierigkeiten in den Leitungsstrukturen, hakende Missbrauchsaufarbeitung und eine Apostolische Visitation: Die Gemeinschaft Emmanuel auf der Suche nach einem neuen Generalmoderator
08.08.2025, 16 Uhr
Meldung

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer