Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Metropolit Augoustinos hebt Bedeutung der Familie für religiöse Erziehung hervor

Der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, hat die christlichen Eltern an ihre Verantwortung für die religiöse Kindererziehung erinnert.
Evangelischer Religionsunterricht
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Zwei Schülerinnen lesen gemeinsam in der Bibel. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.

Der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, hat die christlichen Eltern an ihre Verantwortung für die religiöse Kindererziehung erinnert. „Die beste Schule ist die Familie“, erklärte der Metropolit am Donnerstag während des Podiums „Die Spaltung der Christen ist ein Skandal“ auf dem Katholikentag in Münster. Der Vorsitzende der orthodoxen Bischöfe in Deutschland sprach sich auch dafür aus, konfessionelles Proprium in der Schule anzusprechen. Im Religionsunterricht sollten Kinder lernen, was katholisch und evangelische Kirche bedeute.

DT/reg

Themen & Autoren
Christentum Deutsche Bischofskonferenz Evangelische Kirche Kindererziehung Religionserziehung

Weitere Artikel

Der Staat kann nicht neutral sein, wenn es um die körperliche und seelische Unversehrtheit von Kindern oder die gleiche Würde von Mann und Frau geht.
02.07.2025, 19 Uhr
Franziska Harter
Selbst im langsamen Deutschland geht die Digitalisierung des Schulbetriebs voran. Johannes Hartl hingegen fragt: Wie viel Digitalisierung verträgt ein Kind?
22.08.2025, 05 Uhr
Johannes Hartl

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer