Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Spendenlauf der Nächstenliebe

„Mariathon“: Mehr als 10.000 Kilometer nach Balderschwang

Bischof Roberto C. Mallari von den Philippinen zelebriert Heilige Messe in St. Anton – Spendenmarathon von Radio Horeb noch bis heute um Mitternacht.
Letzte Runde Mariathon 2025
Foto: Tobias Doering/Radio Horeb | Bischof Roberto C. Mallari reiste mit seinem Team den über 10 000 Kilometern von den Philippinen nach Balderschwang und dankte allen Mariathon-Engagierten in der von ihm zelebrierten Heiligen Messe.

Der Spendenlauf für die Gottesmutter, der „Mariathon 2025“, nimmt bei Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, weiter Fahrt auf. Noch bis heute um Mitternacht können Hörer sich beteiligen (Spenden-Hotline 08328 – 921180) und zum Auf- und Ausbau von Radio-Maria-Stationen beitragen.

Lesen Sie auch:

Auch die Philippinen benötigen Unterstützung. Radio Maria soll für alle 120 Millionen Einwohner empfangbar sein. Bischof Roberto C. Mallari hat daher mit seinem Team den weiten Weg von mehr als 10.000 Kilometern nach Balderschwang nicht gescheut und zeigte sich in der von ihm zelebrierten Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Anton glücklich, hier den Mariathon in der Radio-Maria-Familie erleben und mitgestalten zu dürfen.

„Ihr seid meine Hoffnung“

In seiner Predigt und auch in einer anschließenden Sondersendung ging er auf das Thema Hoffnung ein, das auch Motto des Mariathons ist: „Ihr seid meine Hoffnung“. Seine tiefste Sehnsucht sei es, in die letzten Winkel seiner Diözese vorzudringen. Mit Radio Maria könne das gelingen, könne Glaube geteilt und Hoffnung geschenkt werden. Radio Maria gebe die Chance, Zeugnisse von Menschen im tiefen Leid zu erfahren.

Raymund S. Cruz, Programmdirektor Radio Maria Philippinen, betonte: „Wir bringen Hoffnung zu hoffnungslosen Menschen und können über Radio Maria echten Trost bringen, daher sei Radio Maria ein so wichtiges Werkzeug.“ Von Anfang an sei Radio Maria auch mit Kranken unterwegs, für die Radio Maria ein Segen sei, viele hätten bereits Heilung und Trost erfahren.

„Wir können helfen und müssen helfen“

Erstmals fand im Rahmen des Mariathons eine Veranstaltung für alle Balderschwanger und alle Gäste im Dorfhaus der Gemeinde statt. Weihbischof Edouard Isango Nkoyo, der mehrere Jahre in Deutschland gelebt hat, sprach gemeinsam mit Diakon Michael Wielath im Dorfhaus über sein Land, die Demokratische Republik Kongo. 

Eine Balderschwanger Trachtengruppe begrüßte die Gäste mit Tanz und Musik. Viele Balderschwanger waren der Einladung gefolgt und auch drei Bürgermeister der Region waren zugegen. Balderschwangs Bürgermeister Konrad Kienle sagte, er freue sich, die Welt in Balderschwang zu Gast zu haben. „Wir können helfen und müssen helfen“, so Kienle mit Blick auf den die Mariathon-Projekte.

Bis zum heutigen Sonntag um Mitternacht noch sitzen 65 ehrenamtliche Mitarbeiter an der Spenden-Hotline im Haus St. Franziskus, um Anrufe entgegenzunehmen. Spendenmöglichkeiten gibt es zudem auf der Radio-Horeb-App und auf horeb.org. Dort werden auch die Projekte in Afrika, Ozeanien und Asien vorgestellt. Der Mariathon ist ein jährlicher Höhepunkt bei Radio Horeb. Diese größte Charity-Aktion eines gemeinnützigen Radios in Deutschland drückt die Verbundenheit innerhalb der Weltfamilie von Radio Maria aus.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Heilige Messe Mutter Jesu Maria Radio Horeb Radio Maria

Weitere Artikel

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer
In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst