Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Liebe, Leiden, Lösegeld

Der Tod Christi war ein freiwilliges Opfer an den Vater, erklärt Margarete Strauss in der 119. Folge des Katechismuspodcasts.
Terrakottafiguren zeigen die Geißelung Jesu, der sich freiwillig für das Leben der Menschen hingegeben hat.
Foto: imageBROKER/Martin Jung via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Terrakottafiguren zeigen die Geißelung Jesu, der sich freiwillig für das Leben der Menschen hingegeben hat.

Das Leiden und Sterben Jesu zeigt, so Theologin Margarete Strauss, wie die Menschennatur des Gottessohnes das freie und vollkommene Werkzeug der göttlichen Liebe ist. Diese habe das Heil aller Menschen zum Ziel. Jesus sei nicht auf die Welt gekommen, um zu tun, was er wolle, betont Strauss, sondern, um den Plan des Vaters zu erfüllen. Das zeige auch die Episode, in der Jesus in der Wüste versucht wurde. Schon da so, Strauss, sei er ganz von der Sehnsucht durchdrungen, den Willen des Vaters zu erfüllen.

Lesen Sie auch:

Kein blinder Gehorsam

Darin sei Jesus allen Christen Vorbild. Denn es sei die Aufgabe des Christen, nicht einfach in blindem Gehorsam zu handeln, sondern bewusst aktiv den eigenen Willen dem Willen des Vaters zu unterstellen. Das beweise Jesus auch besonders im Garten Gethsemane, in der Jesus den Vater bittet, den Kelch an ihm vorüberziehen zu lassen und dennoch das „Dein Wille geschehe“ über die Lippen bringt. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christen Christliche Podcasts Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Auf zerschlagene Hoffnung folgt der Sieg des Lichtes! Denn der Auferstandene geht mit uns und für uns, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag.
22.10.2025, 13 Uhr
Leo XIV.
Die christliche Begräbniskultur zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Gemeindemitglied würdevoll bestattet werden soll. Unabhängig von seinen finanziellen Mitteln.
20.10.2025, 09 Uhr
Max Maletzki
Der Waffenstillstand eröffnet einen Raum für Hoffnung, schreibt Michael Schnieders, Statthalter der Deutschen Statthalterei des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
16.10.2025, 19 Uhr
Michael Schnieders

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr