Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bei internationaler Klerustagung

Kardinal Sarah rät Priestern von Handyfotos in der Liturgie ab

Der vormalige Präfekt der Gottesdienstkongregation ermutigt Geistliche zur würdigen Feier der Liturgie.
Kardinal Robert Sarah unterstrich die Bedeutung der Schönheit für die Liturgie
Foto: IMAGO / ABACAPRESS | Ausdrücklich unterstrich Kardinal Sarah die Bedeutung der Schönheit für die Liturgie. Liturgische Riten sollten ganzheitlich schön sein, auch wenn der äußere Rahmen der Feier, etwa die liturgischen Räume, vielerorts ...

Kardinal Robert Sarah, vormaliger Präfekt der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat Geistliche bei einer internationalen Klerustagung in Rom dazu ermutigt, wie Christus zu werden. „Christus ist das Schöne selbst, und die Berufung des Priesters ist schön, wenn sie wahrhaft an der aufopfernden Selbsthingabe Christi in den besonderen Lebensumständen teilhat, in denen zu dienen er berufen ist“, sagte der Kardinal.

Lesen Sie auch:

Ausdrücklich unterstrich Kardinal Sarah die Bedeutung der Schönheit für die Liturgie. Liturgische Riten sollten ganzheitlich schön sein, auch wenn der äußere Rahmen der Feier, etwa die liturgischen Räume, vielerorts schlicht seien.

Mitten im Gottesdienst wie Touristen im Teenageralter

Befremdet zeigte sich der Kardinal über Geistliche, die während liturgischer Feiern fotografierten. „Wo gibt es in den Rubriken der Konzelebration eine Bestimmung für die konzelebrierenden Priester oder Bischöfe, ihre Handys herauszunehmen und Fotos zu machen? Ich bin immer wieder erstaunt und zutiefst empört über diesen völligen Mangel an Ganzheitlichkeit bei Männern, denen das einzigartige Werk Christi übertragen ist, das nur sie vollziehen können, und die sich dann mitten im Gottesdienst wie durchziehende Touristen im Teenageralter verhalten! Dafür gibt es in der heiligen Liturgie keinen Platz“.

Ein Priester oder ein Bischof, der sich so verhalte, müsse sein Gewissen erforschen und eine tiefe Erneuerung im Wesen und in der Bedeutung der Liturgie suchen. Kardinal Sarah wörtlich: „Er muss erwägen und prüfen, ob er wirklich an die Gegenwart Jesu in der Eucharistiefeier glaubt.“  DT/reg

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie die ausführliche Rede von Kardinal Robert Sarah in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bischof Jesus Christus Liturgie Robert Sarah

Weitere Artikel

Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah
Ein vom ZDF übertragener Queer-Gottesdienst in Münster feiert die Vielfalt und zeigt: Wo menschliche Selbstdeutung das Evangelium ersetzt, verfehlt die Liturgie ihren Sinn.
27.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Die Sorge um das Schöne in der Liturgie ist pastoral, sagt Kardinal Robert Sarah.
09.02.2025, 09 Uhr
Robert Sarah

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst