Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lebensschutz

Im Zeichen von „Roe v. Wade“

Vorfreude auf „Marsch fürs Leben“ in Wien nach Lebensschutz-Sieg in den Vereinigten Staaten.
Marsch fürs Leben: Lebensschutz-Szene ist heute jünger, frischer und vernetzter
Foto: Eduard Pröls | Die Lebensschutz-Szene ist heute jünger, frischer und vernetzter, was in Wien bereits im letzten Jahr beim Marsch fürs Leben gut sichtbar wurde.

Am 15. Oktober findet in Wien wieder der alljährliche „Marsch fürs Leben“ statt. Die Veranstaltung, die im letzten Jahr über 2000 Teilnehmer aller Konfessionen anzog, solle heuer ein „wirkliches Fest des Lebensschutzes“ werden, freut sich die Organisatorin Theresa Beverfoerde. Der „riesige Lebensschutz-Sieg von ,Roe v. Wade in den Vereinigten Staaten“ gebe Anlass zur Hoffnung und stärke das „Vertrauen, dass ähnliche Siege auch hier bei uns in Österreich möglich sind“.

Auf dem Programm steht zunächst eine Messe in der Karlskirche, die der ehemalige St. Pöltener Bischof Klaus Küng zelebrieren wird. Die Kundgebung soll um 13:30 auf dem Karlsplatz beginnen, als Redner sind der Misso-Direktor P. Karl Wallner und die Generalsekretärin von „Jugend für das Leben“, Gabriele Huber, angekündigt. Auch ein eigens geschriebenes Lied der Sängerin Elisabeth Hornstein soll zur Aufführung kommen. Im Anschluss an die Reden ist der Marsch durch die Innenstadt bis zum Karlsplatz geplant. Als Teilnehmer werden unter anderem die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler, sowie Jan Ledóchowski, der Präsident der „Plattform Christdemokratie“ erwartet.

Lesen Sie auch:

Vorfreude trotz Gegenwind groß

Auf dem vorjährigen Marsch, der auch die damals anstehende Neuregelung des assistierten Suizids in Österreich zum Thema hatte, war es zu massiven Störattacken und unflätigen Beleidigungen durch Gegendemonstranten gekommen. Trotz großer Polizeipräsenz hatte die Route geändert werden müssen. Ledóchowski hatte daraufhin Anzeige wegen Verhetzung und Herabwürdigung religiöser Lehren erstattet, ebenso der Lebensrechtler Alexander Tschugguel. Diesem wurde inzwischen lediglich mitgeteilt, dass er sich damit wohl keinen Erfolg erwarten könne. 

Auch diesmal rechnet Beverfoerde wieder mit Gegendemonstrationen. Diese sieht sie jedoch als implizites Kompliment: „Mit unserem starken, positiven und jungen Auftreten“ sei der Marsch „vielen ein Dorn im Auge sind, die die Lebensschutz-Bewegung gerne als verbittert und unsympathisch darstellen würden“. So sei die Vorfreude trotz des erwarteten Gegenwindes groß. DT/jra

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Gudrun Kugler Jugend für das Leben Klaus Küng

Weitere Artikel

Für ein Österreich ohne Abtreibung: Der „Marsch fürs Leben“ 2025 in Wien war ein Fest des Lebens, überschattet von einer Bombendrohung.
06.10.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba
Trotz der Sabotage im Vorfeld versammeln sich über 2.000 Lebensschützer in Wien zum Marsch fürs Leben. Die Demo selbst verläuft dann weitgehend ungestört.
07.10.2024, 10 Uhr
Sebastian Moll
Jeder Mensch hat seinen Engel, der ihn im Leben beschützt. Manchmal macht er sich deutlich bemerkbar. Zum Beispiel beim Pilgern. Ein Erfahrungsbericht.
01.11.2025, 19 Uhr
Katharina Achammer

Kirche

Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock
Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Mehr als eine Legende: Martin von Tours legte sein Schwert nieder und zeigte, wie Demut, Gebet und Nächstenliebe die Kirche aufblühen lassen können.
11.11.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt