Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

„Ich will das gesellschaftliche Klima ändern“

Als Jugendliche hat Petra Plonner selbst abgetrieben. Jetzt setzt sie sich für ungeborene Kinder und deren Lebensrecht ein. Dazu hat sie „fairändern“ gegründet.
Österreich: Initiative gegen Abtreibung
Foto: dpa | "fairändern" will umfassende Hilfe für Schwangere und die Abschaffung der eugenischen Indikation.

Petra Plonner war minderjährig und von der ungeplanten Schwangerschaft völlig überfordert. Im Gespräch mit der „Tagespost“ schildert sie, wie sie zur Abtreibung stolperte – und wie sehr sie jahrelang darunter litt. „Ich dachte, ich sei verrückt geworden. Wenn ich nachts nicht schlafen konnte, stellte ich mir mein Kind vor – ob es ein Bub oder Mädchen sein würde, welche Augen es hätte... Ich versuchte mir einzureden, dass es nur mir so geht, dass Abtreibung ein hart erkämpftes, tolles Frauenrecht sei.“

Eine Glaubenserfahrung half ihr, im Leben wieder Tritt zu fassen

Eine Glaubenserfahrung half ihr, im Leben wieder Tritt zu fassen. Heute ist sie freikirchliche Pastorin in Leoben, Mutter von drei Kindern und Gründerin der Initiative „fairändern“. Petra Plonner weiß, dass viele Frauen unter einer Abtreibung jahrelang oder sogar ihr ganzes Leben lang leiden. Ihnen und den ungeborenen Kindern will sie helfen: „Wir müssen ein Klima der sozialen Wärme schaffen, in dem jedes Kind willkommen ist.“ Die Initiative „fairändern“ sammelt Unterschriften, um eine verpflichtende Beratung, eine Statistik und Motivforschung sowie Hilfen für schwangere Frauen in Österreich einzuführen.

In Österreich können Babys bei Verdacht auf Behinderung bis zur Geburt abgetrieben werden

In Österreich können Babys bei Verdacht auf Behinderung bis zur Geburt abgetrieben werden. Das will Petra Plonner dringend ändern: „Es ist eine Diskriminierung, dass man Kinder mit Behinderung bis zur Geburt abtreiben kann. Für alle Kinder fordern wir flankierende Maßnahmen, vor allem eine Bedenkzeit. Frauen müssen nachdenken dürfen und Informationen bekommen, um eine Entscheidung zu treffen, mit der sie langfristig leben können. Viele Frauen können mit einer Abtreibung nicht leben!“

DT/sb

Wie Petra Plonner mit der Initiative "fairändern" Abtreibungen verhindern will, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 04. Oktober. Kostenlos erhalten Sie diese Ausgabe hier.

Themen & Autoren
Gesellschaftsklima Lebensrechtsbewegung Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Wenn das Image des „aufgeklärten Mannes“ der Wirklichkeit nicht standhalten kann.
07.02.2025, 05 Uhr
Kristina Ballova
Hilfe, plötzlich Mama: Seitdem das Baby da ist, steht der Alltag Kopf. Die „Eisenhower-Matrix“ strukturiert. Und auch sonst gibt es einige hilfreiche Regeln.
09.06.2025, 05 Uhr
Maja Maletzki
Ohne eine Kultur der Hoffnung ist keine gute Zukunft möglich. Auf Johannes Hartls Eden Fest gab es hierzu inspirierende Bausteine.
08.06.2025, 14 Uhr
Stefan Ahrens

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst