Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Freude am Glauben auf Grundlage des christlichen Menschenbildes

Geistliche und bioethische Vorträge, wie beispielsweise von Manfred Spieker, bestimmen den zweiten Tag des 18. Kongresses "Freude am Glauben" in Fulda.
Kongress "Freude am Glauben"
Foto: Bert Bostelmann (KNA) | Am zweiten Tag des Kongresses gab Manfred Spieker Einblicke in die heutige Reproduktionsmedizin. Leitend war die Frage: Wohin führt die assistierte Reproduktion?

Der zweite Tag auf dem Kongress „Freude am Glauben“ begann mit einer Heiligen Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus in der Fuldaer Stadtpfarrkirche St. Blasius.

Der Vormittag setzte sich fort mit einem geistlichen Vortrag zum Thema „Das Menschenbild bei den östlichen Kirchenvätern. Eine Ökologie des Menschen“. Der Wiener Pater Martin Mayerhofer FSO sprach über die christliche Anthropologie des Basilius von Cäsarea und der heiligen Sehnsucht („sanctum desiderium“) von Mann und Frau nach gegenseitiger Hingabe.

Theologie durchaus lebensdienlich

Dass Theologie durchaus lebensdienlich relevant ist, machte Mayerhofer, der als Dozent an der Hochschule Heiligenkreuz tätig ist, deutlich, indem er eine Brücke schlug zu seiner pastoralen Arbeit als Hochschulseelsorger in Wien. Viele junge Menschen suchen heutzutage in einer One-Night-Stand-Kultur nach der verloren gegangenen Selbstachtung und „dem richtigen Stolz“, der nur in der Ausrichtung auf Maria zu finden sei.

Video

Manfred Spieker gab anschließend Einblicke in die heutige Reproduktionsmedizin. Leitend war die Frage: Wohin führt die assistierte Reproduktion? Auf dem Fundament der katholisches Glaubenslehre stehend sprach sich der Consultor des Päpstlichen Rates Justitia et Pax dafür aus, dass menschliche Fortpflanzung mehr sei als ein technisches Verfahren.

„Dass Mann und Frau sich danach sehnen, miteinander Vater und Mutter zu werden, ist Teil der menschlichen, geschlechtsbezogenen Identität.“ Mit Blick auf den weltweiten Leihmutterschaftsmarkt betonte Spieker, dass ein Kind immer mehr sei als das Produkt einer technischen Vernunft.

DT/bwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Glaube Hochschule Heiligenkreuz Kirchenväter

Weitere Artikel

Fragen zum Glauben können ganz schön in die Tiefe gehen. Seien wir unbesorgt: „Denn es wird euch in jener Stunde eingegeben ...“
12.03.2025, 05 Uhr
Clemens Hollenhorst-Steinberg
Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
22.08.2025, 13 Uhr
Martin Hähnel

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung