Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Frere Alois: Taize-Treffen will Jugend in Europa Mut machen

"Jugendliche sollen erleben, dass es in Europa Regionen gibt, in denen die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg bereits selbstverständlich geworden ist. Und dies wird weitergehen. Wir wollen dazu ermutigen, auch die positiven Entwicklungen in unserer Gesellschaft zu sehen und diese voranzutreiben."
Taizé
Foto: KNA | Das Bild zeigt Brüder beim Morgengebet im französischen Taizé.

Zum 40. Europäischen Jugendtreffen der christlichen Gemeinschaft von Taize werden vom 28. Dezember bis Neujahr im Dreiländereck Basel rund 15.000 junge Christen aus mehr als 45 Ländern erwartet. "Jugendliche sollen erleben, dass es in Europa Regionen gibt, in denen die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg bereits selbstverständlich geworden ist. Und dies wird weitergehen. Wir wollen dazu ermutigen, auch die positiven Entwicklungen in unserer Gesellschaft zu sehen und diese voranzutreiben", sagte der Prior der Taize-Gemeinschaft, Frere Alois, im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Er beschrieb einen Zusammenhang zwischen aktueller "Europamüdigkeit" und einer "Verdunstung des Glaubens" in weiten Teilen Europas. Die Kirchen trügen die Verantwortung dafür, dass junge Menschen den Glauben "neu, tiefer und persönlicher" leben könnten. "Wer das entdeckt, der wird sich auch stärker für Europa engagieren."

Als große Herausforderung bezeichnete Frere Alois die Migration in Europa. Wichtig sei ein neues Verhältnis, "eine echte Partnerschaft" mit Afrika. Bei ihrem Engagement für Jugendliche und bei der ökumenischen "Suche nach einem Miteinander der Kirchen" erfahre die Taize-Gemeinschaft eine "starke Ermutigung" durch Papst Franziskus.

Organisiert werden die Treffen von der ökumenischen Gemeinschaft, die sich seit ihrer Gründung in den 1940er Jahren zu einem spirituellen Zentrum für Jugendliche und Familien in ganz Europa entwickelt hat.

Seit 1978 finden neben den dauerhaft in Burgund angebotenen Begegnungen jährliche Großveranstaltungen in europäischen Städten statt. In diesem Jahr wird das Treffen erstmals in einem Dreiländereck organisiert. Beteiligt sind christliche Gemeinden in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland. Aus der Bundesrepublik wollen rund 2.000 Jugendliche und junge Erwachsene teilnehmen.

KNA / jbj

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Papst Franziskus Taizé Ökumene

Weitere Artikel

Die Gewalt gegen Christen nimmt weltweit zu. Bei einer ökumenischen Gedenkfeier rief Papst Leo XIV. dazu auf, das Vermächtnis der Märtyrer lebendig zu halten.
15.09.2025, 14 Uhr
José García
Der interreligiöse Dialog und die friedensfördernde Kraft der Religionen waren Papst Franziskus bei seinen Auslandsreisen ein besonderes Anliegen.
26.04.2025, 19 Uhr
José García
Franziskus zog es an die Peripherie, aber er hatte auch eine spezifische Sorge um Europa, die nicht nur der kirchlichen Tradition, sondern der eigenen Biografie geschuldet schien.
24.04.2025, 07 Uhr
Stephan Baier

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst