Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Benedikt XVI.: "Langsam schwinden die Kräfte"

Der emeritierte Papst richtet einen Brief mit eigener Unterschrift an die italienische Zeitung "Corriere della Sera".
Papst Benedikt XVI. richtet einen Brief an die italienische Zeitung "Corriere della Sera".
Foto: Lena Klimkeit (dpa)

In einem Brief an eine italienische Tageszeitung hat der emeritierte Papst Benedikt XVI.(2005-2013) persönlich auf Leseranfragen nach seinem Befinden geantwortet. Das Schreiben, das vom 5. Februar datiert, wurde am Mittwoch von der Mailänder  Tageszeitung "Corriere della Sera" abgedruckt. "Langsam schwinden die physischen Kräfte, innerlich bin ich auf der Wallfahrt nach Hause", heißt es in dem Brief, adressiert an den leitenden Redakteur Massimo Franco.

Er sei sehr bewegt von dem Interesse so vieler Leser, wie es ihm gehe, beginnt der 90-Jährige sein Schreiben. Und es sei für ihn "eine große Gnade, auf diesem letzten, mitunter etwas mühevollen Stück Wegs, von einer Liebe und Güte umgeben zu sein, die ich mir nicht hätte vorstellen können". In diesem Sinne - so Benedikt an Massimo Franco - verstehe er "auch die Frage Ihrer Leser als ein Stück Wegbegleitung. Dafür kann ich mich nur bedanken; meinerseits versichere ich Sie alle meines Gebets". Unterschrieben ist der maschinengeschriebene Brief eigenhändig vom Emeritus.

Benedikt XVI. hatte am 11. Februar 2013 bei einem Sonderkonsistorium, das eigentlich Heiligsprechungen gewidmet sein sollte, in einer auf Latein gehaltenen Ansprache den Kardinälen seinen Amtsverzicht mitgeteilt und dies mit schwindenden Kräften des Körpers wie auch des Geistes begründet.

KAP /jbj

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Benedikt XVI. Corriere della Sera Päpste

Weitere Artikel

Wenig Verständnis für „ReArm Europe“: Papst Franziskus und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin fordern eine „allgemeine und kontrollierte Abrüstung“ von Worten und Waffen.
19.03.2025, 08 Uhr
Meldung
Menschenmassen und die politischen Führer dieser Welt: Zum letzten Mal mobilisiert Franziskus die große Politik wie auch die einfachen Leute.
25.04.2025, 13 Uhr
Guido Horst

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer