Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

BDKJ „überrascht und erfreut“ über „Fiducia supplicans“

Für Gregor Podschun, Vorsitzender der BDKJ, ist die Entscheidung des Glaubensdikasteriums ein Schritt in die richtige Richtung.
Eine Regenbogenfahne weht vor einer Kirche. Der BDKJ fordert eine grundlegende Reform nach der Grundsatzerklärung „Fiducia supplicans“.
Foto: Benedikt Spether (dpa) | Eine Regenbogenfahne weht vor einer Kirche. Der BDKJ fordert eine grundlegende Reform nach der Grundsatzerklärung „Fiducia supplicans“.

Das BDKJ begrüßt das Dokument „Fiducia supplicans“, mit dem das Glaubensdikasterium die Segnung von homosexuellen und unverheirateten Paaren erlaubt hat, wie aus einer Pressemeldung des Verbandes hervorgeht. Laut laut dem Bundesvorsitzenden des BDKJ, Gregor Podschun, könne das Dokument nur ein erster Schritt sein. „Der Text aus Rom beinhaltet zudem weiterhin eine Haltung und Theologie, die diskriminierend und queerfeindlich ist“, so Podschun. Er fordert eine grundlegende Reform und die komplette Gleichberechtigung von homosexuellen Paaren.

Lesen Sie auch:

Das BDKJ erwarte nun laut Podschun, dass alle deutschen Bischöfe diese Segnungen in ihren Diözesen ermöglicht werden. „Die Bischöfe, die mit Verweis auf Rom den Beschluss des Synodalen Weges zum Thema Segnungen nicht umsetzen wollten, haben nun keinen Grund mehr länger zu warten“, so Podschun. Die Grundsatzerklärung „Fiducia supplicans“ erlaubt Geistlichen, homosexuelle und unverheiratete Paare zu segnen, allerdings nicht im Rahmen eines Gottesdienstes. Homosexuelle Beziehungen gelten weiterhin als „irregulär“ und homosexuelle Handlungen als Sünde. Franziskus hat die Erklärung des Glaubensdikasteriums ausdrücklich genehmigt. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Weitere Artikel

Kirche

So wie die katholische Kirche als größte Religionsgemeinschaft der Erde stetig wächst, geht die Zahl der Kleriker nach wie vor zurück. Der Vatikan veröffentlicht die aktuellen Zahlen.
17.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung