Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Fulda

Oster: Jugendverbände machen Demokratieerziehung

Der Passauer Bischof lobt das politische Engagement der verbandlichen Jugendarbeit. Auch die Glaubensvertiefung stelle einen wichtigen Gesichtspunkt dar.
Stefan Oster: Unser Glaube ist nicht beliebig
Foto: Lukas Barth (KNA) | Manchmal sei es schwer, die Brücken von der Verbandsjugendarbeit zu denen zu schlagen, die ausdrücklich nach tieferem Glauben suchen, meint Oster.

Der scheidende Jugendbischof Stefan Oster SDB hat am Rande der Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda das politische Engagement der verbandlichen Jugendarbeit hervorgehoben. Die großen Jugendverbände lebten Demokratie und legten Wert darauf, unterstrich Oster im Gespräch mit dieser Zeitung.

Glaube nicht als selbstverständlich voraussetzen

„Sie machen gewissermaßen Demokratieerziehung, wenn sie ausdauernd über Sätze, Satzungen und viele Details im guten Sinn streiten”, so der Passauer Bischof. Dort werde immer neu debattiert um Beschlüsse und Anträge. „Das hat mir schon imponiert, dass sie auf diese Weise einen Beitrag leisten zur demokratischen Bildung junger Menschen.”

Lesen Sie auch:

Er habe diese Seite der Jugendverbände als Jugendbischof sehr schätzen gelernt, meinte Oster. In Bayern stammten viele Kommunal- und Landespolitiker aus der katholischen Verbandsjugendarbeit. Ihr Selbstverständnis sei auch heute noch von dieser Zeit geprägt. „Ich will das nicht kleinreden” unterstrich Oster.

Allerdings sei es manchmal schwer, die Brücken von der Verbandsjugendarbeit zu denen zu schlagen, die ausdrücklich nach tieferem Glauben suchen. Die großen Jugendverbände setzten oftmals den Glauben als etwas Selbstverständliches voraus. Seine Anfrage sei daher immer gewesen, ob man den Glauben gerade heute einfach so voraussetzen könne.

Oster: Unser Glaube ist nicht beliebig

Für ihn sei die Glaubensvertiefung daher stets ein wichtiger Gesichtspunkt gewesen: „Unser Glaube ist nicht beliebig. Daher frage ich mich, welche Art von Jugendkultur und Gemeinschaft für Jugendliche nötig ist, wenn es auch darum geht, junge Menschen tiefer in den Glauben zu begleiten; oder für solche, die ausdrücklich den Glauben suchen, die Heilige Schrift entdecken und die Sakramente feiern wollen?”

Bischof Oster war am Dienstag zum stellvertretenden Vorsitzenden der Jugendkommission der deutschen Bischöfe gewählt worden. Sein Nachfolger als Vorsitzender ist der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe. Für den Vorsitz hatte sich Bischof Oster nicht mehr zur Wahl gestellt.  DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Glaube Johannes Wübbe Stefan Oster

Weitere Artikel

Der Passauer Bischof warnt vor der Politik des US-Präsidenten und wirft diesem eine Instrumentalisierung des Glaubens vor. Wer den Gegner mit Hass überziehe, sei „eine Falle für uns Christen“.
23.09.2025, 15 Uhr
Maximilian Lutz
Papst Leo XIV. lädt zum weltweiten Glaubensfest. Auch die deutsche Bischofskonferenz begleitet junge Pilger. Am deutschsprachigen Programm beteiligen sich BDKJ und Jugend 2000.
26.07.2025, 06 Uhr
Meldung

Kirche

Geschwister weinen zusammen und halten zusammen. Diese brüderliche Nächstenliebe schenkte uns Jesus durch die Hingabe seines Lebens. Auf seinen Pfaden sollen wir ihm folgen.
12.11.2025, 14 Uhr
Leo XIV.
Es läuft für die Erzbruderschaft „der Deutschen und Flamen“ in Rom: Erst der Cranach-Triegel-Altar, dann Besuch aus Regensburg, und nun machen auch die Renovierungspläne Fortschritte.
12.11.2025, 14 Uhr
Guido Horst
Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock
Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst