Uwe Wolff

Autor
Dr. theol. Uwe Wolff (*1955 in Münster) konvertierte 2020 zum Katholizismus. Er schrieb zahlreiche Bücher über Engel und Heilige. Seine Biographien (u.a. Erwin Iserloh, Walter Nigg, Edzard Schaper, Hans Blumenberg, Agnes Miegel) und Kulturgeschichten wurden mehrfach ausgezeichnet. Einblicke in sein umfangreiches Schaffen gibt seine : Internetseite Engelforscher.
Uwe Wolff

Aktuelle Artikel

Kampf Muhammad Ali vs. George Foreman
Vor 50 Jahren stiegen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa in den Ring. Ein reich bebilderter Band versucht, die einzigartige Atmosphäre dieses Duells ...
25.11.2024, 15  Uhr
Uwe Wolff
Theodor Storm und die Engel
Ein frommer Christ war der berühmte Schriftsteller zwar nicht – doch seinen Glauben an die Engel bewahrte sich der "Schimmelreiter"-Autor bis ins hohe Alter.
09.11.2024, 17  Uhr
Uwe Wolff
Der Leuchtturm Ar-Men
Jean-Pierre Abraham dokumentiert in seinem neuaufgelegten Klassiker, wie ihn sein Rückzug in einen Leuchtturm in die Tiefen der Seele ab- und zu Gott aufsteigen ließ.
28.10.2024, 19  Uhr
Uwe Wolff
Hans Blumenberg Engel-Serie Wolff
Der Philosoph wusste von Kindesbeinen an, dass Engel keine Fabelgestalten sind – und selbst Thomas Manns unglückliche „Buddenbrooks“ von ihnen umgeben gewesen sein ...
19.10.2024, 17  Uhr
Uwe Wolff
Der Erzengel Michael besiegt den Teufel (Guido Reni, 1635).
Heiter-flapsig bis wissenschaftlich-nüchtern: Zwei neue Engelbücher gehen das Thema auf ganz unterschiedliche Weise an.
27.09.2024, 17  Uhr
Uwe Wolff
Alfons Rosenberg Erzengel Michael
Der Schriftsteller Alfons Rosenberg wollte mithilfe der Mystik das Erbe des christlichen Abendlandes freilegen.
29.09.2024, 09  Uhr
Uwe Wolff
Friedrich Gottlieb Klopstock, Dichter
Die neue Biografie von Kai Kauffmann porträtiert den christlichen Dichter Friedrich Klopstock anlässlich seines 300. Geburtstags – ein rundum lesenswertes Buch.
08.09.2024, 19  Uhr
Uwe Wolff
Dichter und Arzt Gottfried Benn.
Wer Gottfried Benn lediglich mit seinem berüchtigten Frühwerk in Verbindung bringt, übersieht den späten, geläuterten Benn. 
19.08.2024, 15  Uhr
Uwe Wolff
Mehr laden