Viele Menschen, denen Kirche und Christentum fremd bleiben, glauben dennoch an Engel. Zu ihnen gehörte Theodor Storm (1817-1888). Er besuchte wie schon seine Eltern keinen Gottesdienst, aber er trat nicht aus der Kirche aus. An Christus glaubte er nicht, feierte jedoch Weihnachten mit ganzer Hingabe im Familienkreis. Nichtgläubig, aber kein Kirchenhasser Wir lasen seinen „Pole Poppenspäler“ in der Ausgabe der Hamburger Lesehefte recht früh in der Quarta, der siebten Klasse einer Münsteraner Knabenpresse. Die Geschichte einer Kinderliebe zwischen einem frommen katholischen Mädchen aus Bayern und einem norddeutschen Jungen ohne kirchliche Bindung hat mir die Freude an der Literatur nicht verdorben. Das spricht für den ...
Theodor Storm und die Engel
Ein frommer Christ war der berühmte Schriftsteller zwar nicht – doch seinen Glauben an die Engel bewahrte sich der "Schimmelreiter"-Autor bis ins hohe Alter.
