
Thomas Philipp Reiter
Autor
Thomas Philipp Reiter, geboren 1968, betrachtet sich selbst als Medienkatholik und berichtet regelmäßig für die „Tagespost" aus BeNeLux.
Reiter absolvierte in Hamburg ein journalistisches Volontariat sowie ein wirtschafts- und politikwissenschaftliches Studium. Seine erste Tageszeitungsreportage aus Brüssel über das Europäische Parlament veröffentlichte er bereits 1986 („Keine Berührungsängste“). 1998 erschien bei Heinevetter in Kiel sein erstes Buch "Zwischen Preußen und Hamburg“. Ab 2014 trat er als politischer Analyst für den Nachrichtensender N24 (heute "Welt") auf und moderierte eine europapolitische Fernsehsendung, die regelmäßig im Europäischen Parlament von der Produktionsgesellschaft "Medienhaus Brüssel“ aufgezeichnet wurde. 2016 beschrieb er in seinem Buch "Unser belgisches Leben - 24 Betrachtungen eines ungewöhnlichen Landes" Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Belgien und Deutschland.
Seine jeden Freitag erscheinende Sendung „Glaubst du das wirklich?“ zählt zu den meistgehörten Religionspodcasts aus Belgien. Inspiriert vom Heiligen Vinzenz Pallotti trat er 2024 in die Vereinigung des katholischen Apostolates (UAC) ein.
