MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zum Papstbesuch in Belgien

Löwen, Leuven, Louvain und der Papst

Der verbale Angriff der Université catholique de Louvain auf Franziskus hat eine lange Vorgeschichte.
Papst Franziskus an der Louvain University in Belgien
Foto: IMAGO/ABACA | Der Papst neben Françoise Smets, der Rektorin der Université catholique de Louvain: Da ahnte er noch nichts von ihrem verbalen Dolchstoß.

Die Kontroverse an der Universität Löwen nach dem Papstbesuch in Belgien hat eine Vorgeschichte, die man kennen muss, um den Kontext zu verstehen. Denn anders als zuweilen in Deutschland zu lesen war, gibt es „die“ Katholische Universität Löwen seit 1968 nicht mehr. Auf dem Höhepunkt des flämisch-wallonischen Sprachenstreits wurde die traditionsreiche Hochschule zwischen November 1967 und Juni 1968 aufgespalten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht