Die Kontroverse an der Universität Löwen nach dem Papstbesuch in Belgien hat eine Vorgeschichte, die man kennen muss, um den Kontext zu verstehen. Denn anders als zuweilen in Deutschland zu lesen war, gibt es „die“ Katholische Universität Löwen seit 1968 nicht mehr. Auf dem Höhepunkt des flämisch-wallonischen Sprachenstreits wurde die traditionsreiche Hochschule zwischen November 1967 und Juni 1968 aufgespalten.
Löwen, Leuven, Louvain und der Papst
Der verbale Angriff der Université catholique de Louvain auf Franziskus hat eine lange Vorgeschichte.
