Ende September wird am belgischen Marienerscheinungsort Banneux wieder der traditionelle Michaelstag begangen – ein Tag, der in besonderer Weise mit dem Namen Konrad Adenauer verbunden ist und dessen Vision von einem christlich geprägten, versöhnten Europa Ausdruck verleiht. Im Winter 1933, ausgerechnet in jenem Jahr, als in Deutschland eine unheilvolle Ideologie an die Macht kam, erschien im kleinen Ardennendorf Banneux einem zwölfjährigen Mädchen namens Mariette Beco die Gottesmutter. Vom 15. Januar bis 2. März 1933 soll Maria der Zwölfjährigen achtmal erschienen sein, dabei soll sie sich selbst als „Jungfrau der Armen“ bezeichnet haben. Die Botschaft war von prophetischer Klarheit: „Diese Quelle ist ...
Der Michaelstag als Zeugnis der Völkerverständigung
Von Rhöndorf nach Banneux: Auch heute ist Konrad Adenauers Vision eines versöhnten Europas noch lebendig. Feiern lässt sie sich am Michaelstag im belgischen Marienort Banneux.
