Henry C. Brinker

Autor
Henry C. Brinker (Jahrgang 1958) schreibt für die „Tagespost“ zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Der frühere Radio- und Fernsehjournalist war in leitender Positionen unter anderem für Radio Gong, RTL Radio und Klassikradio tätig. Für das Bayerische Fernsehen produzierte er als Autor Magazinbeiträge zur Innenpolitik. Als Kulturmanager leitete er später die Kommunikation der MDR Klangkörper, der Dresdener Semperoper und Staatskapelle und der Hamburger Elbphilharmonie. Seine Arbeit als Journalist und Kulturmanager wurde mehrfach ausgezeichnet. Henry C. Brinker ist verheirateter Vater von vier erwachsenden Kindern und lebt bei Hamburg.
Henry C. Brinker

Aktuelle Artikel

Der Zauberberg Brinker
Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns „Der Zauberberg“ – und ist erschreckend aktuell geblieben.
27.11.2024, 07  Uhr
Henry C. Brinker
Strand von Santa Monica
Die Deutschen sind in den USA die bei weitem stärkste Einwanderergruppe. Traditionell wählen sie eher republikanisch. Zu Besuch in Santa Monica an der US-Westküste.
04.11.2024, 09  Uhr
Henry C. Brinker
Nick Cave "Wild God"-Albumrezi Brinker
Mit 67 Jahren hat der australische Musiker wieder einen Weg zu Gott gefunden – wie sein neues Album „Wild God“ unter Beweis stellt.
20.10.2024, 09  Uhr
Henry C. Brinker
Fusion von 3sat und Arte
Dass es 3sat an den Kragen geht, ist Teil eines medialen Großreinemachens. Öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen steht mal wieder und insgesamt auf dem Prüfstand.
09.10.2024, 21  Uhr
Henry C. Brinker
Jan Böhmermann und Team bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2024
Symptomatisch: Jan Böhmermann bekommt eine Auszeichnung. Ein Abend des Abschieds vom Fernsehzeitalter, schreibt Henry C. Brinker.
26.09.2024, 17  Uhr
Henry C. Brinker
Bruce Springsteen wird 75
Spiritualität, Transzendenz, Erlösung: Bruce Springsteens Songs behandelten oft religiöse Motive, auch wenn er sich später von der Religion entfernte.
23.09.2024, 16  Uhr
Henry C. Brinker
Ein Mann in blauen Wolken
Nicht nur in der realen Welt, sondern auch in Kunst und Musik heißt es: Überall Krise, überall Weltuntergang. Beobachtungen von Hamburg über Bayreuth bis Salzburg.
22.09.2024, 09  Uhr
Henry C. Brinker
Mehr laden