Wenn der Hamburger Konzertveranstalter Hans-Werner Funke im Café Parici an der Alster bei einer Quiche von alten Zeiten spricht, dann landet der schwergewichtige 87-Jährige schnell bei Udo Jürgens. „Die Tickets für die Arena-Konzerte waren alle schon verkauft, dann die schockierende Nachricht. Die fassungslosen Fans bekamen ihr Geld zurück“, erinnert sich Funke und seufzt. Der Tod von Udo Jürgens im Dezember vor zehn Jahren hat ihn besonders getroffen - wirtschaftlich, menschlich.
Der Atheist, der von der Liebe sang – und an ihr scheiterte
Udo Jürgens wäre heute 90 Jahre alt geworden. Der Legendenstatus des 2014 verstorbenen Sängers bleibt unangetastet.
