MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Udo Jürgens

Der Atheist, der von der Liebe sang – und an ihr scheiterte 

Udo Jürgens wäre heute 90 Jahre alt geworden. Der Legendenstatus des 2014 verstorbenen Sängers bleibt unangetastet.
Udo Jürgens
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Besonderer Musikstil: Nicht wirklich Schlager, eher Chanson, nicht einfach Pop, und oft jazzig durchwirkt waren seine Lieder.

Wenn der Hamburger Konzertveranstalter Hans-Werner Funke im Café Parici an der Alster bei einer Quiche von alten Zeiten spricht, dann landet der schwergewichtige 87-Jährige schnell bei Udo Jürgens. „Die Tickets für die Arena-Konzerte waren alle schon verkauft, dann die schockierende Nachricht. Die fassungslosen Fans bekamen ihr Geld zurück“, erinnert sich Funke und seufzt. Der Tod von Udo Jürgens im Dezember vor zehn Jahren hat ihn besonders getroffen - wirtschaftlich, menschlich.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht