MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Geplante Einstellung von 3sat

Zum Geburtstag die Auflösung

Dass es 3sat an den Kragen geht, ist Teil eines medialen Großreinemachens. Öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen steht mal wieder und insgesamt auf dem Prüfstand.
Fusion von 3sat und Arte
Foto: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON (www.imago-images.de) | Ereilt 3sat das Schicksal der DDR? Kurz nach dem 40. Geburtstag droht die Vereinigung mit Arte.

Gelungene Feiern zum runden Geburtstag sehen anders aus. Im 40. Jahr nach der Gründung von 3sat, dem deutschsprachigen Gemeinschaftsprogramm aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird die Beerdigung des Senders verkündet. Das 3sat-Angebot, bisher unter Federführung des ZDF, soll künftig im deutsch-französischen Kulturkanal ARTE aufgehen. Aus dem ehrgeizigen, historisch-gewachsenen ARTE-Fernsehprojekt der früheren „Erbfeinde“ Deutschland und Frankreich würde dann ein mitteleuropäischer, deutschsprachig-dominierter TV-Ausspielkanal ohne wirkliche Konturen. Kultur und „Gedöns“: so hätte ein ehemaliger Bundeskanzler formuliert.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht