Gelungene Feiern zum runden Geburtstag sehen anders aus. Im 40. Jahr nach der Gründung von 3sat, dem deutschsprachigen Gemeinschaftsprogramm aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird die Beerdigung des Senders verkündet. Das 3sat-Angebot, bisher unter Federführung des ZDF, soll künftig im deutsch-französischen Kulturkanal ARTE aufgehen. Aus dem ehrgeizigen, historisch-gewachsenen ARTE-Fernsehprojekt der früheren „Erbfeinde“ Deutschland und Frankreich würde dann ein mitteleuropäischer, deutschsprachig-dominierter TV-Ausspielkanal ohne wirkliche Konturen. Kultur und „Gedöns“: so hätte ein ehemaliger Bundeskanzler formuliert.
Zum Geburtstag die Auflösung
Dass es 3sat an den Kragen geht, ist Teil eines medialen Großreinemachens. Öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen steht mal wieder und insgesamt auf dem Prüfstand.
