Henry C. Brinker

Autor
Henry C. Brinker (Jahrgang 1958) schreibt für die „Tagespost“ zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Der frühere Radio- und Fernsehjournalist war in leitender Positionen unter anderem für Radio Gong, RTL Radio und Klassikradio tätig. Für das Bayerische Fernsehen produzierte er als Autor Magazinbeiträge zur Innenpolitik. Als Kulturmanager leitete er später die Kommunikation der MDR Klangkörper, der Dresdener Semperoper und Staatskapelle und der Hamburger Elbphilharmonie. Seine Arbeit als Journalist und Kulturmanager wurde mehrfach ausgezeichnet. Henry C. Brinker ist verheirateter Vater von vier erwachsenden Kindern und lebt bei Hamburg.
Henry C. Brinker

Aktuelle Artikel

Im Gespräch mit der „Tagespost“ verrät Bergsteiger Reinhold Messner seine Geschichte mit dem Glauben.
Im katholischen Südtirol aufgewachsen, verortet Reinhold Messner die entscheidende Kraft im Menschen selbst. Die „Tagespost" traf die Bergsteiger-Legende zum Gespräch.
17.09.2024, 10  Uhr
Henry C. Brinker
Die Eröffnung der Botschaft der Wildtiere in der Hafencity, Hamburg am 30.8.2024
In Hamburg haben Wildtiere nun ihre eigene Botschaft. Grund genug für einen konsularischen Besuch.
16.09.2024, 15  Uhr
Henry C. Brinker
Fußballer Hoeneß und Breitner 1973 in Badehose
Das Automobil erlebt seit geraumer Zeit einen beispiellosen Kulturwandel. Nicht nur die deutsche Autoindustrie fragt sich mittlerweile: Fahr'n, fahr'n, fahr'n oder ...
31.08.2024, 17  Uhr
Henry C. Brinker
50 Jahre Disco
„Saturday Night Fever“ anstatt Sonntag-Morgen-Predigt: Vor 50 Jahren eroberte der Disco-Sound auch dank quasireligiöser Symbolik die Welt.
02.08.2024, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Das nationalistische Wolfszeichen
Ein altes Kultursymbol wird bei der EM politisch missbraucht. Dabei könnte der Wolf sogar ein Plädoyer für Europa und seine römischen Wurzeln sein.
07.07.2024, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Georgische Spieler lassen sich nach Niederlage gegen Spanien feiern
Von den weihevollen Eröffnungszeremonien bis zur Danksagung der Mannschaft vor dem Fanblock: Auch die Spiele der Fußball-EM erinnern stark an religiös-liturgische ...
01.07.2024, 16  Uhr
Henry C. Brinker
Leroy Sané beim Spiel gegen Schottland
China ist der große Gewinner der Europameisterschaft – zumindest werbetechnisch. In Sachen Reklame wirkt das Turnier wirkt wie ein China-Event auf deutschem Boden.
26.06.2024, 16  Uhr
Henry C. Brinker
Mehr laden