Guido Horst

Korrespondent - Vatikan

Guido Horst (geb. 1955) ist Rom-Korrespondent der „Tagespost". Von Juli 2021 bis April 2025 war er Chefredakteur. Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaft, lebt seit 2006 in Rom und berichtete bereits bis Juli 2021 von dort für die „Tagespost". Vor seiner Berichterstattung aus Rom leitete er schon einmal sieben Jahre die Redaktion dieser Zeitung und war Pressesprecher der Katholischen Universität Eichstätt. Er schreibt über kirchliche Themen, hat aber auch die italienische Politik im Auge.

Guido Horst

Aktuelle Artikel

Selenskyj trifft Papst im Vatikan
Selenskyj fordert Franziskus öffentlich dazu auf, die Neutralität aufzugeben und sich in Putins Krieg klar auf die Seite der Ukraine zu stellen.
15.05.2023, 11  Uhr
Guido Horst
Militärparade in Moskau
In den letzten sechs Monaten hat sich an der Front in der Ukraine nichts bewegt. Wo bleibt die Diplomatie, nach der Papst Franziskus rief? Ein Kommentar.
11.05.2023, 07  Uhr
Guido Horst
Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei, bei Papst Franziskus am 28. November 2022 im Vatikan.
Ein Generalkongress des Opus Dei musste sich mit Änderungen befassen, die ein Papstschreiben im Sommer vergangenen Jahres angeordnet hatte.
28.04.2023, 09  Uhr
Guido Horst
Bischofssynode
Bei der kommenden Bischofssynode werden Laien als stimmberechtigte Mitglieder teilnehmen, die Hälfte davon muss weiblich sein.
27.04.2023, 11  Uhr
Guido Horst
Auch bei seinem Ostersegen rief Papst Franziskus zum Frieden auf.
Sechzig Jahre nach der Enzyklika „Pacem in terris“ sind die internationalen Konflikte noch unkontrollierbarer und die Waffensysteme noch gefährlicher geworden.
14.04.2023, 19  Uhr
Guido Horst
Kardinal Marc Ouellet während der Vorstellung des Schreibens der Glaubenskongregation "Iuvenescit Ecclesia"
Der kanadische Kardinal Marc Quellte war 13 Jahren Präfekt der Bischofskongregation. Nun verlässt er sein Amt.
13.04.2023, 15  Uhr
Guido Horst
Karwoche in Nicaragua
Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich das Panorama in Welt und Kirche verdüstert. Die Antwort der Christen kann es nur sein, Ostern noch bewusster zu feiern.
05.04.2023, 19  Uhr
Guido Horst
Zerbrochen
Römische Geduld mit deutschen Sonderwegen endet. Derweil wäre die Stimme der Kirche in Deutschland dringend nötig. Diese ist aber nur mit sich selbst beschäftigt.
12.04.2023, 21  Uhr
Guido Horst
Kardinal Müller war von 2012 bis 2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre.
Synodalität ist eine Frage der kirchlichen Praxis, meint Gerhard Kardinal Müller. Macht man daraus ein Grundprinzip der Kirche, würde das ihr Wesen verändern.
02.04.2023, 07  Uhr
Guido Horst
Mehr laden