David Engels

Autor
David Engels, geb. 1979 in Verviers (Belgien). Er studierte und promovierte sich in Alter Geschichte an der RWTH-Aachen und wurde 2008 auf den Lehrstuhl für Römische Geschichte an der Universität Brüssel (ULB) berufen, wo er auch Herausgeber der Zeitschrift „Latomus“ war. Seit 2018 arbeitet er als Forschungsprofessor am „Instytut Zachodni“ in Polen, lehrt an der Akademie von Gorzów Wielkopolski und ist Präsident der „Oswald Spengler Society“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Bereich der antiken Geschichte, der Geschichtsphilosophie und der historischen Komparatistik.
David Engels

Aktuelle Artikel

David Engels, Autor des Artikels
Wie Kinder gern Sandburgen bauen, trotzen auch Erwachsene auf ihre Art dem Vergehen. Mit schweren Folgen, wenn sie vergessen, dass sie dabei niemals gewinnen können.
02.09.2023, 05  Uhr
David Engels
Bismarck-Denkmal Hamburg
Um das Bismarck-Denkmal in Hamburg wird weiter gestritten. Aber warum fühlt sich Scholz auch noch für belgische Comics verantwortlich?
05.08.2023, 05  Uhr
David Engels
Der „Wagner-Putsch“ hat für Irritationen gesorgt
Der „Wagner"-Putsch hat in Westeuropa für Irritationen gesorgt. Dabei könnte er helfen, das eigene Russland-Bild kritisch zu hinterfragen.
08.07.2023, 21  Uhr
David Engels
Deutscher Buchpreis 2022
Was uns die Verleihung des deutschen Buchpreises 2022 lehrt – und warum die Auszeichnung ziemlich wenig mit Literatur zu tun haben könnte.
19.10.2022, 17  Uhr
David Engels
Hl. Augustinus
Der moderne Konservatismus ist mittlerweile genauso materialistisch geworden wie die moderne Linke. Warum die Ablehnung des Negativen nicht genügt.
13.10.2022, 15  Uhr
David Engels
Während der Trauerzermonien für Elisabeth II. war nichts dem Zufall überlassen
Inmitten des scheinbar völligen Zerfalls der Form, erscheint mit der Bestattung der Queen die ritualgewordene Epiphanie all dessen, was überwunden zu sein schien – ...
22.09.2022, 17  Uhr
David Engels
Gehöft
Was tun, wenn sich der Westeuropäer wegen Cancel-Culture und der Umdeutung existenzieller Grundbegriffe „in seiner Stadt wie ein Fremder“ (Cicero) vorkommt?
30.07.2022, 19  Uhr
David Engels
Mehr laden