Christoph Münch

Autor
Dr. Christoph Münch, Jahrgang 1977, unterrichtet als katholischer Religionslehrer an einem Gymnasium im Erzbistum Köln. Er lebt mit seinen beiden Kindern in der Nähe von Düren. Für „Die Tagespost“ schreibt er regelmäßig im Bereich „Theologie und Geschichte“. Nach dem Abitur studierte er in Bonn Germanistik und Katholische Theologie. Im Jahr 2009 promovierte er im Bereich Religionspädagogik über das katholische Eucharistieverständnis und seine Vermittlung im schulischen Religionsunterricht. In seiner Freizeit schreibt er mit Leidenschaft vor allem über kirchlich-theologische Themen. Im Jahr 2016 erschien sein Buch „Katholische Standpunkte. Warum die Kirche bei ihrer Lehre bleibt“ im St. Grignion-Verlag. Er schreibt regelmäßig für das „Vatican-magazin“. Auch sind mehrere Vorträge von ihm im Internet auf Bonifatius-TV zu finden.
Christoph Münch

Aktuelle Artikel

PAX-CHRISTI GRUPPE IN POLEN 1964
Der hohe Wert von Wahrheit und Freiheit – Nächste Folge der losen Serie über die „Köpfe des Konzils“: Bischof Karol Wojtylas Akzentsetzung beim Zweiten Vatikanum.
29.11.2022, 19  Uhr
Christoph Münch
Karl Lehmann und Karl Rahner
In der lockeren „Tagespost“-Serie über die „Köpfe des Konzils“ ist die Reihe an einen Vordenker und Gewährsmann für heutige Debatten: Karl Rahner und seine ...
01.11.2022, 19  Uhr
Christoph Münch
Trient
Es war ein langes Konzil und dauerte von 1545 bis 1563. Aber wegen seiner Positionen zur Reformation wurde das Tridentinum zum Manifest des römisch-katholischen ...
16.08.2022, 19  Uhr
Christoph Münch
Mosaik in der Kirche  "Hagia Irene" in Istanbul
„Du sollst dir kein Bild von Gott machen“ – oder doch? Der Bilderstreit des achten und neunten Jahrhunderts.
09.08.2022, 19  Uhr
Christoph Münch
Papst Pius XI. unterschrieb 1937 die einzige jemals in deutscher Sprache verfasste Enzyklika
„Mit brennender Sorge“: Eine Enzyklika auf Deutsch. Die unmissverständliche Kampfansage von Pius XI. an den Nationalsozialismus.
14.03.2022, 13  Uhr
Christoph Münch
Pius V. - die weiße Soutane des Papstes
Der Dominikaner Pius V. war ein Asket und entschiedener Reformer. Der Kirche hinterließ er nicht nur das weiße Papstgewand. Ein Papst mit Licht und Schatten.
17.01.2022, 15  Uhr
Christoph Münch