MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ökumenischer Kirchentag

Der Ökumenische Kirchentag ist eine Großveranstaltung, die Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen zusammenbringt, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Ziel ist es, gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und den interkonfessionellen Austausch zu stärken​ 

Aktuelle Artikel zu Ökumenischer Kirchentag

In Erfurt ist die gelebte Ökumene längst selbstverständlich – das wurde auch beim Katholikentag deutlich, der ohne protestantische Hilfe wohl nicht hätte stattfinden können.
04.06.2024, 10 Uhr
Oliver Gierens
Putins Angriffskrieg hat den Deutschen nicht nur enthüllt, wie idealistisch sie waren, sondern auch wie ignorant.
31.07.2022, 17 Uhr
Norbert Matern
Selbst innerhalb der protestantischen Gemeinschaften herrscht keine Einigkeit in der Frage. Die unterschiedliche Auffassung von der Bedeutung der Eucharistie erschwert die Gespräche zusätzlich. 
24.07.2021, 16 Uhr
Vorabmeldung
Proteste des KDFB Berlin
Die junge Theologin Margarete Strauss antwort in einem Beitrag für die Tagespost der Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz.
21.05.2021, 16  Uhr
Vorabmeldung
Evangelische Kirchentagspräsidentin empfängt Eucharistie
Auf dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt wurde wie angekündigt trotz Widerspruchs der Glaubenskongregation zur Interkommunion eingeladen.
21.05.2021, 08  Uhr
Michael Karger
Johannes zu Eltz, Stadtdekan in Frankfurt am Main und Pfarrer der Dompfarrei St. Bartholomäus.
So schaut die SELK auf das Thema Abendmahlsgemeinschaft. Ein Gastkommentar.
20.05.2021, 13  Uhr
Hans-Jörg Voigt
Abschluss 3. Ökumenischer Kirchentag
Der Ökumenische Kirchentag hinterlässt den Eindruck einer Veranstaltung ohne Relevanz. Ökumene wirkte vier Tage lang als Spiegelsaal der kirchlichen Blase.
17.05.2021, 11  Uhr
Regina Einig
Mehr laden