MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ukrainekrieg

Der Westen kennt den Osten nicht

Putins Angriffskrieg hat den Deutschen nicht nur enthüllt, wie idealistisch sie waren, sondern auch wie ignorant.
Ein Soldat verrichtet in einem Sonnenblumenfeld an der Frontlinie in Charkiw seinen Dienst
Foto: Hector Adolfo Quintanar Perez (ZUMA Press Wire) | Während viele Deutsche auf hohem Niveau jammern, verrichtet ein Soldat des regionalen Verteidigungsbataillons seinen Dienst in einem Sonnenblumenfeld an der Frontlinie in Charkiw.

Es war im Sommer 2010: zum Ökumenischen Kirchentag in München war ein russlanddeutscher Kirchenchor aus Königsberg/Kaliningrad gekommen. Begleitet wurde er von einem älteren Ordenspriester, einem Ostpreußen aus Tapiau/Gwardeisk. Ich konnte ihm bei der Orientierung in München behilflich sein. Niemand aus dem Chor verstand Deutsch. Zum Abschied drückte er mir, seinem ostpreußischen Landsmann, fest die Hand und sagte: „Eins ist wichtig, vergesst den Nationalismus.“ Und heute? Die Hoffnungen auf gute Nachbarschaft unter den osteuropäischen Völkern, aber auch mit dem Westen haben sich zumindest zwischen Russland und dem westlichen Europa nicht erfüllt. Russen und Litauer werden zu Feinden. Polen – zuletzt nach 1945 von ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht