Schon seit dem 19. Jahrhundert ist die US-Kirche durch Konflikte gekennzeichnet, die sich an ihrer Integration in die Mehrheitsgesellschaft und ihrer Anpassung an den herrschenden politischen ...
Das Erzbistum Köln will in diesem Jahr 15 neue Integrationsbeauftragte einstellen. Sie sollen das ehren- und hauptamtliche Engagement für Flüchtlinge in den Kirchengemeinden unterstützen und ...
Vertreter des katholischen Hilfswerks missio München und des Erzbistums Bamberg sind bis zum 21. Februar in Nordostindien, um sich für Friedensarbeit, Frauenförderung und die Vermittlung ...
Denjenigen, die ein Kopftuchverbot für Mädchen forderten, gehe es nicht um das Kindeswohl, so die Publizistin Khola Maryam Hübsch. Damit werde die Angst vor dem Islam an sich geschürt.
Über die Grenzen der Zuwanderung diskutieren in der "Tagespost" der österreichische Minister Norbert Hofer (FPÖ) und der Bischof von Eisenstadt, Ägidius Zsifkovics.
Trotz der Unterschiede sind Bottrop und Amberg nicht voneinander zu trennen, und das nicht nur, weil man mutmaßen kann, dass Bottrop aus Sicht des Täters auch eine ...
Für die in Deutschland lebenden Muslime leisten die Islam-Verbände nur wenig, so Sineb El Masrar, Buchautorin und Herausgeberin der Zeitschrift "Gazelle".
Die Aufgabe bleibt, dass Bund und Länder den rechtlichen Rahmen für muslimisches Leben in Deutschland setzen, meint Bundesgesundheitsminister Spahn zum Auftakt der ...
Gerade die Medien stehen in der Verantwortung, den übermäßigen Gebrauch von Anglizismen zu vermeiden, um die deutsche Sprache zu pflegen. Von Josef Bordat