MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Gastkommentar: Im Interesse Europas

Die EU muss liefern – und den Weg für den EU-Beitritt Mazedoniens frei machen. Von Rainhard Kloucek

2003 öffnete die Europäische Union den sechs Noch-nicht-Mitgliedsländern in Südosteuropa (im EU-Jargon „Westbalkan“ genannt) beim Gipfel von Thessaloniki die Perspektive eines EU-Beitritts. Eine Perspektive, die aus strategisch-europäischer Sicht nicht nur vernünftig, sondern auch notwendig ist. 2005 wurde Mazedonien der Beitrittskandidatenstatus verliehen. Seither ist viel Zeit vergangen und wenig Konkretes passiert. Geschickt gelang es Griechenland, die europäische Integration Mazedoniens zu blockieren, wo es nur konnte. Ungeschickt meinte man in den Hauptstädten der EU-Länder, sich mit „wichtigeren“ Themen beschäftigen zu müssen, als mit dem Balkan.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht